Anton: Inhaltselemente in Typo3 positionieren

Beitrag lesen

»» Falls ich mir wirklich so ein PHP-Script bauen muß weiß ich garnicht wie ich loslegen soll. Hab bisher noch nicht viel in PHP gemacht. Ich weiß auch garnicht wo ich das fertige Skript ablegen muss (im Ordner pi1?) und wie ich erreichen kann das es im TypoScript Code aufgerufen wird? Vielleicht kannst du mir hier einen Denkanstoss geben?

Befasse dich in erster Linie mit objektorientierter PHP-Programmierung, dann befasse dich mit der Extension-Schnittstelle von TYPO3.

Was objektorientierte-Programmierung angeht, damit hab ich etwas Erfahrung. Allerdings nur auf Java-Basis. Das wird ja bei PHP nicht so viel anders sein?

Was die Extension-API von Typo3 angeht. Damit hab ich mich noch garnicht beschäftigt. Wollte damit eigentlich noch etwas warten. Naja, komme wohl nicht drum herum mich direkt damit zu beschäftigen. Das erlernen von Typo3 ist schon ziemlich heftig ;-).

Kannst du mir vielleicht grob sagen, wie ich wie ein PHP-Skript zum zerlegen von ###IMAGES### aussehen könnte, in welches Verzeichnis ich es ablegen muß und wie ich dafür sorgen kann, dass es auch aufgerufen wird?

Wozu die ID? Wenn die Startseite anders aussieht, hast du ohnehin ein eigenes CSS - warum dann dem Bild eine eigene ID verpassen? Warum nutzt du nicht ein Bild aus den Seiteneigenschaften dafür - ich vermute es handelt sich um ein Teaser-/Emotionsbild für die Startseite

Mit Hilfe der ID will ich das Foto auf der Startseite entsprechend fogendermaßen formatieren (die CSS Datei stammt noch aus der Zeit als ich die Seite komplett händisch gemacht habe):

  
#imageStartseite {  
	width: 125px;  
	height: 160px;  
	float: left;  
	padding: 30px 20px 30px 0px;  
}  

In meiner händisch erstellten Internetpräsenz habe ich genau eine CSS-Datei (main.css). Diese CSS-Datei ist für die Formatierung aller HTML-Seiten zuständig. Auch für die Startseite die anders aussieht. Die Startseite hat im Prinzip den gleichen Aufbau wie die anderen Seite. Zumindest was die DIV-Container angeht. Die Inhaltelemente im CONTENT-DIV-Container sind dort halt anders plaziert. Deshalb verstehe ich folgende Aussage von dir nicht: "Wenn die Startseite anders aussieht, hast du ohnehin ein eigenes CSS".

Dann schreibst du: "Warum nutzt du nicht ein Bild aus den Seiteneigenschaften dafür - ich vermute es handelt sich um ein Teaser-/Emotionsbild für die Startseite". Hier verstehe ich garnicht was du mit Bild aus den Seiteneigentschaften meinst. Was ist überhaupt ein Teaser-/Emotionsbild?

Was die eigene ID für das Bild angeht: Wie soll ich denn ohne eigene ID erreichen, dass das Bild entsprechend positioniert wird.

Und warum willst du Breite/Höhe weghaben (das lässt sich afaik mit TypoScript unterbinden - weiss aber grade nicht wo.

Naja, wenn ich die Höhe und Breite drin lassen würde, dann würde die Formatierung ja innerhalb des HTML stattfinden. Die Zuweisung von Höhe und Breite müßte doch eigentlich im CSS umgesetzt werden. So oder ähnlich:

  
#imageStartseite {  
	width: 125px;  
	height: 160px;  
	float: left;  
	padding: 30px 20px 30px 0px;  
}