Anton: Inhaltselemente in Typo3 positionieren

Beitrag lesen

Mir ist technisch noch nicht so 100% klar, was passiert, wenn ich ein Inhaltselement vom Typ "Text mit Bild" über das Backend hinzufüge. Ich versuchs mal zu beschreiben. Wäre nett wenn du mich berichtigst.

Ausgangssituation:

Anhand eines HTML-Templates und des zugehörigen TypoScripts (ich von mir geschrieben wurde) ist Typo3 dazu in der Lage das Grundgerüst meiner Webseiten (noch ohne Inhalte) zu generieren.

Verständnisproblem:

Ich füge das Inhaltselement "Text mit Bild" in meine Startseite hinzu. Hier geht es dann schon los mit meinem gefährlichen Halbwissen. So wie ich das bisher verstanden habe, werden die eigentlichen Inhalte dieses Inhaltselements (das Bild selbst, die Beschreibung des Bildes, der Text der das Bild in irgendeiner Form umfließt) in die Datenbank in die Tabelle tt_content gepackt. Nun müssen ja die Optionen (Bild links oder rechts ausgerichtet, Text soll das Bild umfließen oder nicht, Text über dem Bild oder unter dem Bild, Bild mit oder ohne Rahmen usw.) die ich für dieses Inhaltselement festgelegt habe, auch irgendwie gepeichert werden. Ist hierfür auch eine Datenbanktabelle vorgesehen?

Mal angenommen ich denke jetzt an den Punkt weiter, an welchem Typo3 den Quellcode generiert. Wie das Grundgerüst (der Kram noch ohne Inhalte) zustande kommt ist mir so halbwegs klar (hiefür ist mein HTML-Template in Verbindung mit meinem TypoScript zuständig). Wie der Inhalt generiert wird ist mir noch nicht so ganz klar. Ist es richtig, dass mit dem Hinzufügen des Inhaltselementes "Text mit Bild" auch automatisch TypoScript-Code generiert wird, der dafür sorgt, dass die in der DB gepeicherten Inhalte auch entsprechend in die Seite integriert werden. Falls ja, wo wird denn dieser TypoScript-Code hingeschrieben?

In diesem Zusammenhang steh ich dann auch wieder was css_styled_content angeht auf dem Schlauch. Wann kommt diese Datei denn ins Spiel. Momentan stell ich mir das ungefähr so vor: Anhand des, automatisch durch das einfügen des Inhaltelementes generierten TypoScript-Codes, weiß Typo3 in welcher DB-Tabelle die für die Startseite notwendigen Inhalte und in welcher DB-Tabelle die gewünschten Optionen für diese Inhalte zu finden sind. Nun müssen die Inhalte mit den gewünschtne Optionen ja irgendwie in den Quellcode gepackt werden. Hierzu wird dann auf die Datei css_styled_content zurückgegriffen. Die Datei css_styled_content enthält Codefragmente für alle möglichen Konstellation. In meinem Fall wird auf das Codefragment zurückgeriffen, welches für die Formatierung von Bild mit Text verantworlich ist. In dieses Codefragement wird nun einfach der in der DB gespeicherte Inhalt gepackt.

Wenn mir nun der Quellcode dieses Codefragments nicht passt dann schau ich einfach in die Konfigurationsdatei für css_styled_content und passe dort den Quellcode entsprechend an. Dabei stelle ich fest, dass alle Inhaltelemente vom Typ "Text mit Bild" in dem Codetemplate die CSS-Klasse  <div class="csc-textpic-image" /> zugewiesen bekommen.

Nun will ich erreichen, dass auf der Startseite die Bildbeschreibung vertikal zentriert recht neben dem Bild angzeigt wird. Um das zu erreichen mache ich mir die Spezifität zunutze und überschreibe in meiner CSS-Datei die CSS-Datei die auf css_styled_content basiert.

Was ich hierbei wiederrum nicht verstehe ist, dass ja dann immer der Text vertikal neben dem Bild zentriert angezeigt wird. Ich will diese aber nur für die Startseite und nicht für alle Bilder mit Text erreichen die sonst irgendwo vorkommen.