Hi again,
X nutzt ein Client-Server-Protokoll: "The communication protocol between server and client operates network-transparently: the client and server may run on the same machine or on different ones, possibly with different architectures and operating systems, but they run the same in either case." - Wikipedia
Das macht mich schon an - allerdings habe ich es nicht geschafft, kde zu starten, nur twm...
Ich hatte mich an dieser Anleitung orientiert:
exportierter Desktop
Mit kde als Fenstermanager erhalte ich Popups:
- Could not start kstartupconfig. Check your installation.
- Could not start kdeinit. Check your installation.
Hast du nen Tip, was ich tun kann, um das zu vermeiden?
Ideal wäre ein Bootmanager, der eine TCP/IP Kommandoschnittstelle bietet.
Hmm - das muß ich mir genauer ansehen - ich will ja keinen Networkboot...
P.S. Wozu eigentlich der ganze Aufwand?
Ok, jemand hat mal 8 Kettensägenmotoren in ein Motorad gebaut und nannte das dann den "Red Porsche Killer". Es geht um Spaß, darum was exzentrisches Aufzubauen, aber auch um ein Ding, das mich stets geärgert hat:
Wenn ich Videos transcodiere, will ich ein voll operatives System behalten; aber bisher galt: "Encoder essen Rechner auf"...
Außerdem will ich keine 2 Standalone Kisten rumstehen haben.
Grüße,
Richard