Hallo :)
Ich habe es heute fast sofort geschafft und inzwischen zwei Zähler integriert, die auf und ab zählen und nur die Durchläufe der gesamten foreachSchlaufe zählen.
Die Problemlösung war so leicht, leichter geht es nicht, und es ist, wie ich es mir zuvor vorgestellt hatte.
Ich konnte es nur nicht umsetzen.
Fragt mich jetzt bitte nicht, warum ich fast 2 Tage dafür gebraucht habe.
Ich weiss es nicht.
Meine Frage war wohl zu verwirrend gestellt, und die Antwort darauf hat mich wiederum verwirrt. Wenn es nicht funktionierte, habe ich zuviel herumprobiert und die Schleife an die falsche Stelle gestellt usw.
Genau genommen ist es die Lösung von Beat (die er mir schon vorgeschlagen hatte, bevor ich hier gefragt habe) und von ChristB, nur gestern und vorgestern ging eben gar nichts.
Allerdings finde ich die Variablenwahl ($a und $z) in den count-schleifen unlogisch, ich hätte sie gern $z1 und $z2 oder $x und $y genannt, aber es funktioniert auf dem localhost nur so wie ich es jetzt habe, und dann sei es eben auch so.
Ich habe das jetzt so gelöst (noch nicht online):
$count1 = 0;
for($z = 1; $z<=5; $z++)
{$a = $count1 + $z;}
$count2 = 405;
for($z = 1; $z<=5; $z--)
{$z = $count2 - $z;}
foreach($data as $tabelle)
{list($a, $b, $c, $d, $e, $f, $g, $h, $i, $k, $ko) = $tabelle;
echo "\n\n<tr><td class='a'>" , ++$count1 , "<hr class='ao'>" , --$count2 , "</td>\n<td class='b'>";
mfg
cygnus
Die Sache mit der Angel und dem ><o(((°> hat immer einen Haken ...