Hallo :)
Ich gehe weiterhin davon aus, dass Deine Daten in einem zweidimensionalen Array vorliegen. Dabei enthält jede "Zeile" gleich viele Zellen. Um das Prinzip zu verstehen, genügt ein Beispiel mit zwei Zeilen, die jeweils drei Zellen haben.
Ja die Annahme ist richtig.
Pro array sind es 11 Werte, die aber in zwei Reihen ausgegeben werden.
[code lang=php]// Unsere Daten liegen in einem zweidimensionalen Array vor
$data = array(
array(11, 12, 13),
array(21, 22, 23)
Es kommt eine Tabelle dabei heraus, die für diese beiden arrays so aussieht,
Zelle 11 bekommt die Variable $a zugwiesen usw.
<tr><td>[Zelle 11 $a] </td><td> [Zelle 12 $b]</td></tr>
<tr><td>[Zelle 13 $c]</td></tr>
<tr><td>[Zelle 21 $a] </td><td> [Zelle 22 $b]</td></tr>
<tr><td>[Zelle 23 $c]</td></tr>
In Zelle $b steht ein Text, in Zelle $c der Kommentar dazu.
Und in Zelle $a soll eine fortlaufende Nr. stehen, die Zählung soll mit 1 beginnen und mit 404 enden, weil es insgesamt 404 Arrays sind.
Möchtest Du diese in einer HTML-Tabelle zu zwei (sprich erste Dimension) Zeilen und drei (sprich zweite Dimension) ausgeben, und die einzelnen Zellen durchnummerieren,
Nein, das nicht. Ich werde mir das Beispiel aber kopieren und später damit üben.
Vielleicht passt die letzte Antwort von ChrisB zu meinem Ansinnen, ich werde es mal ausprobieren.
Danke.
mfg
cygnus
Die Sache mit der Angel und dem ><o(((°> hat immer einen Haken ...