Moin Moin!
Ich hätte das vermutlich über einen lokal laufenden Webserver gebaut, der bei Bedarf auf irgendeinem Port über 10.000 auf Requests wartet. Entweder permanent oder als Kommando, das dann auch gleich den Webbrowser startet. Ist ja nicht sonderlich schwer, wenn man Perl oder ähnliches zur Verfügung hat.
Ich bin aber mittlerweile so ein Kommandozeilen-Fan geworden, dass ich meine Projekte fast komplett über Makefiles steuere, ggf. mit eingestreutem Perl. Das führt natürlich auch dazu, dass ich an der kruden Syntax und den fehlenden Fähigkeiten der DOS- und Windows-Shells (command.com bzw. cmd.exe) regelmäßig verzweifle.
Wenn Du so an Deinem DOS-Fenster hängst:
Baue (noch ein) Hilfs-Batch, dass das Haupt-Batch aufruft, und zwar über das Build-In-Kommando start:
@echo off
rem *** called by firefox ***
start main.cmd %*
rem *** hardcoded parameters: ***
start main.cmd /foo bar.txt baz.html
Wenn Du auf das Ende des Scripts warten willst:
start /wait main.cmd %*
Du kannst auch noch andere Sachen steuern, z.B. den Fenstertitel.
start "Hohoho - don't forget the quotes" /wait main.cmd %*
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".