Moin!
Die Frage ist nur wie soll ich das mit so einem Kunden anstellen. Der sagt einfach nur das er nicht weiß wie das alles funktioniert und das er es auch nicht wissen will. Demnach bleibt mir wohl als einziger Ausweg den Hosterpart selbst zu übernehmen. Was meinst du? Würdest du versuchen dem Kunden einen Supportvertrag zu verkaufen?
Nein, ich würde ihm Unterstützung beim Finden, Beauftragen und in-Arsch-treten eines Hosters verkaufen.
Mal angenommen ich entscheide mich dafür, dass der Kunde seine Seite selbst hostet. Sollte ich den Hoster dann mit seinen Adress und Bankverbindungsdaten für ihn beantragen? So habe ich zumindest die Möglichkeit einen guten Hoster für in auszuwählen der die entsprechenden Funtkionen wie z.b. DB und PHP unterstützt. Außerdem kann ich dann gleich seine Seite nach oben laden. Nach der Übergabe der Seite erhält er dann alle Vertragsunterlagen von dem Hoster den ich für ihn beantragt habe. Bei diesem Vorgehen hätte der Kunde keinen Aufwand und ich später keinen lästigen Support. Außerdem könnte so auch ein Kunden mit mittelmäßigen PC-Kenntnissen zumindest die einfachen Verwaltungsaufgaben komplett selbst übernehmen und könnte bei Problemen auf den Hoster (der ich ja in diesem Fall zum Glück nicht bin) zurückgreifen.
Insbesondere bist du dann aus den Zahlungsverkehrproblemen heraus, die sich potentiell einstellen können. Der Hoster wird ja von dir immer sein Geld fordern und ggf. alle deine Domains abstellen, egal ob es nur dein einer Kunde ist, der dir die Hoster-Rechnung nicht zahlt.
- Sven Rautenberg