Matze: LiteSpeed > Apache?

Hallo Forum,

ich habe bei einem Freehoster gerade diese Sätze gelesen:
"LiteSpeed is BETTER & FASTER than Apache web server. As far as we know, we are the FIRST free web hosting to offer LiteSpeed as our web server.
You don't have to worry about the compatibility issue, LiteSpeed is completely Apache interchangeable."

Hat jemand Erfahrung mit LiteSpeed? Ist es tatsächlich so viel BESSER und SCHNELLER als der Apache? Gibt es Nachteile? Welche?

Danke und Grüße, Matze

  1. Ein Kommentar vorab: Ich sehe es als bezeichnend an, dass die Firma ihren Server gezielt mit einer eher veralteten Version von lighttpd vergleicht - der nämlich inzwischen in den meisten Szenarien teilweise deutlich schneller ist (vgl. http://www.lighttpd.net/benchmark).

    Ein wesentlicher Vorteil beider Server ist die Multithreading-Fähigkeit, wodurch TCP-Window-Hacks für DOS-Attacken größtenteils wirkungs werden - was bei Apache nicht der Fall ist.

    Im Vergleich zu lighttpd hat LiteSpeed jedoch den Vorteil, dass man es sehr ähnlich wie Apache konfigurieren kann - man muss nichts Neues lernen, um als Entwickler damit zu arbeiten.

    Ansonsten muss man zugeben, dass Apache ein ziemlicher Moloch von einem Webserver ist. Es gibt inzwischen zahlreicher kleinere Lösungen, manche davon sind eben schneller. Viele Firmen verdienen auch gutes Geld, indem sie Sonderlösungen für Apache anbieten, die diesen beschleunigen (bspw. Linpro.no aus Norwegen).

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 8: Es ist komplizierter als man denkt.
    1. Hallo LX!

      Danke für deine auführlichen Erklärungen!
      Aus deiner Aussage entnehme ich, irgendwie, dass man sich langsam vom Apache verabschieden sollte ohne sein Verhalten (z.B. schreiben von PHP-Scripten) ändern zu müssen.

      Es ist also tatsächlich in jedem Fall die _bessere_ Serverlösung?!

      Danke und Grüße, Matze

      1. Hallo Matze,

        Es ist also tatsächlich in jedem Fall die _bessere_ Serverlösung?!

        die in Deinem Fall geschriebenen Vorteile, die durch einen Hosterwechsel entstehen, werden für Dich, wenn es hoch kommt, sehr gering sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, bist Du Endnutzer und nicht Administrator. Nur letzeren könnten Tatsächlich Vorteile entstehen. Du aber hast nichts davon, ob xy.htm binnen 0,2 ms oder 0,08 ms in das Internet geblasen wird, da der Seitenbesucher nicht von der Servergeschwindigkeit abhängt sondern von der seines DSL-Anschlusses, aller Wahrscheinlichkeit nach (wenn er nicht google heißt ;) eine erheblich geringere Bandbreite hat als des Webhosters Server.

        Insofern sehe ich hier eher eine WERBUNG, die als solche "Informationsquelle" auch werten solltest.

        Selbst habe ich keine eigenen Test mit Litespeed gemacht und traue daher den Angaben auf der Herstellerseite keinesfalls.
        Wenn man selbst Server zu verwalten gedenkt, lohnt sich allerdings der Blick über den Tellerrand "Apache" und es gibt einsatzgebietbedingt sehr gute Alternativen. Es gibt eine ganze Reihe von Webservern, die schneller sind, als der Apache es aufgrund seiner internen Struktur jemals seien können wird. Jedoch: Geschwindigkeit ist eben nicht alles. Man muss auch bedenken, dass man mit der auf sehr simplem Niveau gehaltenen Konfiguration des Apaches problemlos fast alle Möglichkeiten und Tricks auf HTTP-Ebene nutzen kann. Meiner Erfahrung nach muss man dafür bei anderer, schellerer Software ganz schön rumbasteln, um auf HTTP-Ebene dem Apachen das Wasser zu reichen, oder wird es in nicht wenigen Fällen überhaupt nicht können.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        --
        Frei nach z1626: Was wir brauchen ist eine neue Aufklärung - eine "Aufklärung 2.0" wenn man so will.
        Wie sieht es bsw. mit Strafverfolgung der Bundesregierung nach § 154 StGB für jedes von Karlsruhe kassierte Gesetz aus? Wurde sie etwa nicht auf das Grundgesetz eingeschworen?