Edgar Ehritt: LiteSpeed > Apache?

Beitrag lesen

Hallo Matze,

Es ist also tatsächlich in jedem Fall die _bessere_ Serverlösung?!

die in Deinem Fall geschriebenen Vorteile, die durch einen Hosterwechsel entstehen, werden für Dich, wenn es hoch kommt, sehr gering sein. Wenn ich es richtig verstanden habe, bist Du Endnutzer und nicht Administrator. Nur letzeren könnten Tatsächlich Vorteile entstehen. Du aber hast nichts davon, ob xy.htm binnen 0,2 ms oder 0,08 ms in das Internet geblasen wird, da der Seitenbesucher nicht von der Servergeschwindigkeit abhängt sondern von der seines DSL-Anschlusses, aller Wahrscheinlichkeit nach (wenn er nicht google heißt ;) eine erheblich geringere Bandbreite hat als des Webhosters Server.

Insofern sehe ich hier eher eine WERBUNG, die als solche "Informationsquelle" auch werten solltest.

Selbst habe ich keine eigenen Test mit Litespeed gemacht und traue daher den Angaben auf der Herstellerseite keinesfalls.
Wenn man selbst Server zu verwalten gedenkt, lohnt sich allerdings der Blick über den Tellerrand "Apache" und es gibt einsatzgebietbedingt sehr gute Alternativen. Es gibt eine ganze Reihe von Webservern, die schneller sind, als der Apache es aufgrund seiner internen Struktur jemals seien können wird. Jedoch: Geschwindigkeit ist eben nicht alles. Man muss auch bedenken, dass man mit der auf sehr simplem Niveau gehaltenen Konfiguration des Apaches problemlos fast alle Möglichkeiten und Tricks auf HTTP-Ebene nutzen kann. Meiner Erfahrung nach muss man dafür bei anderer, schellerer Software ganz schön rumbasteln, um auf HTTP-Ebene dem Apachen das Wasser zu reichen, oder wird es in nicht wenigen Fällen überhaupt nicht können.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Frei nach z1626: Was wir brauchen ist eine neue Aufklärung - eine "Aufklärung 2.0" wenn man so will.
Wie sieht es bsw. mit Strafverfolgung der Bundesregierung nach § 154 StGB für jedes von Karlsruhe kassierte Gesetz aus? Wurde sie etwa nicht auf das Grundgesetz eingeschworen?