Dennis B.: Schrittspannung bei Blitzeinschlag

Beitrag lesen

Hallo Welt :-)

ich glaube, dass ich seit meinem 16 Lebensjahr einen kleinen "Dachschaden" davon getragen habe. Wir lebten auf dem Land und bei einem starkem Gewitter schlug der Blitz bei uns ins Haus bzw. Antenne auf dem Dach ein. Die Antenne war aber geerdet und somit ist -mit viel Glück- nichts passiert.
Ich hatte mein Zimmer direkt unterm Dach, also schlug der Blitz theoretisch nur einige Meter von mir entfernt ein.

Der massive Schlag sowie "Peitschen" zog zeitgleich mit dem hellen des Blitzes durch meine Knochen, zudem gingen Lampen mit Bewegungsmelder an.

Seitdem (jetzt 10 Jahre her) habe ich nun riesen Respekt vor Gewitter und versuche so gut wie es geht bei einem Gewitter vorsorge zu treffen.

Ich habe bei Wikipedia etwas von Schrittspannung gelesen, man soll die Beine bei einem Gewitter (auf offenen Feld etc.) zusammen zu halten um die Spannungsdifferenz zwischen den beiden Beinen niedrig zu halten.

Ok, das habe ich auch verstanden. Wenn ich nun beide Beine zusammenhalte und der Blitz schlägt einige Meter neben mir ein bekomme ich keinen Stromschlag bzw. merkt man dann nichts und ist ein Teil des "Stromkreislaufs"?

Auch mache ich mir folgende gedanken: ich wohne derzeit in einer Dachgeschoßwohnung. Mein Bett steht direkt unter der Schräge. Was passiert wenn der Blitz direkt über mir in die Dachpfannen einschlägt? Hat der Blitz eine durch die Hitze "sprengende" Wirkung?

Ich kann mir überhaupt nichts darunter vorstellen was passieren kann.
20.000 Ampere... kann man das irgendwie darstellen wie viel "Power" das ist?

Ich danke euch :)