Moin Moin!
Ansonsten: Für meinen Tragbaren gibt es noch eine Software, mit der man die Lüftersteuerung komplett übernehmen kann. In Verbindung mit den (im Netz ermittelbaren oder im Handbuch stehenden) zulässigen Werten, konnte ich bei meinem den Lüfter quasi unhörbar machen (aber Achtung: zu hohe Temperaturen bedeuten auch immer eine stärkere Alterung).
Da würde ich doch mal nach einer solchen Software für deinen Rechner googeln ...
Das würde ich mir verkneifen. Der T42 hat ab Werk eine exzellente Regelung, daran mit irgendeiner gefrickelten Software herumzupfuschen könnte nachhaltige Schäden verursachen, insbesondere wenn man keinen Plan hat.
Übrigens: Es könnte auch schlicht der Lüfter einen Lagerschaden haben, deswegen lärmen und zu langsam laufen, dadurch die CPU zu wenig kühlen. Mein T42 ist auch bei laufendem Lüfter kaum zu hören, wenn nebenbei Radio oder Fernseher am brabbeln sind.
Das ThinkPad Dock II ist eine andere Geschichte, da nervt ein ungeregelter Mini-Lüfter hinter einem strömungsungünstigen Plastikgitter. Offensichtlich hat sich da niemand wirklich die Mühe gemacht, über ein Lüftungskonzept nachzudenken. Vom bekloppten elektrisch betriebenen und elektrisch verriegelten Ausdock-Mechanismus will ich gar nicht anfangen.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".