Käpt'n Ahab: CPU drossseln

Cheers,

der Lüfter meines Notebooks läuft ständig und es wird unten heiß. Also die CPU nehme ich an. Auch wenn ich gar nichts mache - nur eine Seite lese z.B.

Da auch heiße Luft aus dem entspr. Spalt kommt, vermute ich kein oder nachrangig ein Lüftungs-/Verstopfungsproblem, sondern, daß die CPU unnötig arbeitet. Kann man die nicht irgendwie drosseln? Ich habe schon im BIOS unter Config->Power->Power Mode for AC->customized->Fixed Slow die Leistung auf minimal eingestellt, aber das ändert gar nichts. Einen Moment dachte ich, es ginge doch, das war nach dem ersten Wiederstarten. Da hat sich das Gerät abgekühlt und ist ruhiger geworden. Aber nach einer Viertelstunde (spätestens) war alles wieder beim Alten - obwohl ich nicht viel gemacht habe: ein paar Seiten im Internet gelesen, vielleicht einmal pro Minute irgendwo draufgeklickt. Natürlich liefen keine anderen Programme außer dem Browser und w-lan. Es gibt im BIOS noch die Einstellung Config->Power->Power Mode for AC->Maximum Battery Life. Die teste ich gerade. Wundert mich allerdings etwas, weil der Netzbetrieb ja nichts mit der Batterie zu tun hat. Eine Batterieeinstellung gibt es extra in meinem BIOS.

Prost

P.S.: mein System ist WinXP auf einem IBM-thinkpad t42p

  1. Moin Moin!

    Die BIOS-Einstellungen sind ziemlich irrelevant, sobald Windows das Powermanagement übernimmt. Beim T42 wirkt sich eigentlich nur die Einstellung für Begrenzung der Backlight-Helligkeit im Batteriebetrieb im BIOS auch auf den Betrieb unter Windows aus. Den Rest stellst Du in der Systemsteuerung unter Energieverwaltung ein. Das Drosseln der CPU regelt der Laptop selbständig, nach den Vorgaben des Betriebssystems bzw. den Defaults aus dem BIOS-Setup.

    Du solltest den Laptop auf einer harten, glatten Oberfläche betreiben, sonst verstopfst Du die Lüftungslöcher am Boden, über die der Laptop kühle Außenluft einsaugt. Das Lüftungssystem bläst aber auch dann noch Luft aus dem seitlichen Auslaß, nur wird die eben durch die diversen Ritzen und Spalten gesaugt statt durch die vorgesehenen Kanäle. Damit ist das Kühlsystem ziemlich beeinträchtigt, weil die Luft nicht wie geplant strömt.

    Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass Dein Laptop im Staubsauger-Modus arbeitet und langsam vollgesaugt ist. Dann hilft Dir IBMs Hardware Maintenance Manual - ThinkPad T40, T40p, T41, T41p, T42, T42p, den Rechner fachgerecht zu zerlegen und zu reinigen. Bei dem Alter dürfte es wohl keine Garantieprobleme mehr geben.

    Wenn Du mit zehn Daumen geschlagen bist und für Dich ein 2 kg-Hammer noch zum Feinwerkzeug gehört, läßt Du besser die Finger vom T42. Du solltest mit dem Umgang elektrostatisch empfindlicher Bauteile vertraut sein und passendes(!) Werkzeug benutzen. Gewalteinsatz ist beim T42 absolut unnötig und garantiert tötlich für den T42.

    Ich hatte letztes Wochenende das zweifelhafte Vergnügen, meinen T42 wegen eines defekten Speichermoduls das erste Mal zerlegen zu dürfen, ohne Anleitung natürlich. In den letzten Jahren hat sich in meinem T42 kaum Staub angesammelt.

    Was gut funktioniert, unabhängig vom konkreten Modell, ist ein einfacher Haushaltsstaubsauger, mit dem Du den Staub aus den Ein- und Auslassöffnungen saugst.

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Das Drosseln der CPU regelt der Laptop selbständig, nach den Vorgaben des Betriebssystems bzw. den Defaults aus dem BIOS-Setup.

      Also jetzt doch BIOS??? Und wo stellt man das denn im Betriebssystem ein? Unter System->Leistung und Wartung->Energieoptionen kann ich Sparmodi einstellen, die bewirken, wann sich das Teil bei Untätigkeit in den Ruhemodus begibt usw.

      Aber mir geht es ja um den aktiven Betrieb: wenn ich eine halbe Stunde konzentriert ein Dokument lese, will ich meine Ruhe haben ;-) Ich kann nicht nachvollziehen, warum die CPU dann arbeitet. Wenn sie bei felendem Bedarf nicht arbeiten würde, bräuchte sie auch keine Kühlung. Aber sie wird ja heiß! Warum?

      Vielen Dank für Deine restlichen Tips, die werde ich mir in Ruhe zu Gemüte führen.

      1. Hello,

        Unter System->Leistung und Wartung->Energieoptionen kann ich Sparmodi einstellen, die bewirken, wann sich das Teil bei Untätigkeit in den Ruhemodus begibt usw.

        hast du den ThinkVantage Battery Maximiser installiert? Er nistet sich mit dem Batterysymbol NEBEN dem Systemtray ein und bietet jede Menge Einstellmöglichkeiten.
        Alternativ solltest du nochmal kontrollieren, ob deine CPU-Auslastung vielleicht konstant hoch ist, in dem Fall steht der Rechner ständig unter Last und wird warm.

        MfG
        Rouven

        --
        -------------------
        sh:| fo:} ch:? rl:( br:& n4:{ ie:| mo:} va:) js:| de:] zu:| fl:( ss:) ls:& (SelfCode)
        Eine Diskussion mit Summers ist so, als würdest du von einem Panzer überfahren und findest das auch noch lehrreich  --  Strobe Talbott (United States Deputy Secretary of State) über Larry Summers (Director of the National Economic Council), siehe Stern 12/2009 S. 128
      2. Moin Moin!

        Das Drosseln der CPU regelt der Laptop selbständig, nach den Vorgaben des Betriebssystems bzw. den Defaults aus dem BIOS-Setup.

        Also jetzt doch BIOS???

        Nur, wenn das Betriebssystem sich nicht selbst um die Energiesparerei kümmert, wie z.B. bei MS-DOS oder meinetwegen memtest86. Ansonsten gelten die Einstellungen des Betriebssystems, je nach Treiberlage nimmt der Treiber die BIOS-Wert als Defaults oder auch nicht. Manche Betriebssysteme können nicht alle Optionen verarbeiten, dann kümmert sich das Betriebssystem um den Teil, den es kennt, den Rest übernimmt das BIOS.

        Und wo stellt man das denn im Betriebssystem ein? Unter System->Leistung und Wartung->Energieoptionen kann ich Sparmodi einstellen, die bewirken, wann sich das Teil bei Untätigkeit in den Ruhemodus begibt usw.

        Installiere mal alle Treiber, die IBM / Lenovo anbietet, insbesondere das Zeug rund um die Energiesparerei, CPU und Chipset. Das bringt auch Erweiterungen in der Systemsteuerung, entweder als eigenes Powermanagement-Applet, oder als Erweiterung des vorhandenen.

        Aber mir geht es ja um den aktiven Betrieb: wenn ich eine halbe Stunde konzentriert ein Dokument lese, will ich meine Ruhe haben ;-) Ich kann nicht nachvollziehen, warum die CPU dann arbeitet.

        Weil die kleine Uhr in der Notification Area weitergeschaltet werden will, weil Windows im Hintergrund nach Updates für Windows und Office sucht, weil der Index-Service im Hintergrund die Festplatte nach neuen und veränderten Dateien durchwühlt, weil der Virenscanner die Festplatte im Hintergrund nach so ca. 15.000 oder 30.000 mehr oder weniger bekannten Viren durchwühlt, und weil die anderen 50 Hintergrundprogramme für Systemdienste, Comic-Updates, Office-Schnellstart, Mozilla-Schnellstart, Adobe-Reader-Schnellstart, Real Notification, diverse Messenger, Skype, Office-Startleiste, animierter Desktop-Hintergrund und die millionste HiFi-Anlagen-Simulation vom USB-Headset auch unbedingt laufen müssen.

        Ausmisten lohnt sich hier definitiv. Unnötige Services abschalten und die vielen unnötigen Selbststarter lahmlegen. http://www.mlin.net/StartupCPL.shtml@StartupCPL ist dabei recht hilfreich.

        Wenn sie bei felendem Bedarf nicht arbeiten würde, bräuchte sie auch keine Kühlung. Aber sie wird ja heiß! Warum?

        Weil Du sehr wahrscheinlich nicht alle Energiesparoptionen nutzt, weil Du vermutlich viel zu viel Hintergrund-Müll laufen hast, und vielleicht weil Dein System völlig verdreckt ist.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. Moin Moin!

          http://www.mlin.net/StartupCPL.shtml@StartupCPL

          ... soll natürlich StartupCPL heißen!

          Alexander

          --
          Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
  2. Hi,

    Kann man die nicht irgendwie drosseln?

    Schau dir mal die Software "Notebook Hardware Control" an - ist sehr hilfreich und auch informativ.

    Ansonsten: Für meinen Tragbaren gibt es noch eine Software, mit der man die Lüftersteuerung komplett übernehmen kann. In Verbindung mit den (im Netz ermittelbaren oder im Handbuch stehenden) zulässigen Werten, konnte ich bei meinem den Lüfter quasi unhörbar machen (aber Achtung: zu hohe Temperaturen bedeuten auch immer eine stärkere Alterung).

    Da würde ich doch mal nach einer solchen Software für deinen Rechner googeln ...

    Gruß, Cybaer

    --
    Zweck des Disputs oder der Diskussion soll nicht der Sieg, sondern der Gewinn sein.
    (Joseph Joubert, Schriftsteller)
    1. Moin Moin!

      Ansonsten: Für meinen Tragbaren gibt es noch eine Software, mit der man die Lüftersteuerung komplett übernehmen kann. In Verbindung mit den (im Netz ermittelbaren oder im Handbuch stehenden) zulässigen Werten, konnte ich bei meinem den Lüfter quasi unhörbar machen (aber Achtung: zu hohe Temperaturen bedeuten auch immer eine stärkere Alterung).

      Da würde ich doch mal nach einer solchen Software für deinen Rechner googeln ...

      Das würde ich mir verkneifen. Der T42 hat ab Werk eine exzellente Regelung, daran mit irgendeiner gefrickelten Software herumzupfuschen könnte nachhaltige Schäden verursachen, insbesondere wenn man keinen Plan hat.

      Übrigens: Es könnte auch schlicht der Lüfter einen Lagerschaden haben, deswegen lärmen und zu langsam laufen, dadurch die CPU zu wenig kühlen. Mein T42 ist auch bei laufendem Lüfter kaum zu hören, wenn nebenbei Radio oder Fernseher am brabbeln sind.

      Das ThinkPad Dock II ist eine andere Geschichte, da nervt ein ungeregelter Mini-Lüfter hinter einem strömungsungünstigen Plastikgitter. Offensichtlich hat sich da niemand wirklich die Mühe gemacht, über ein Lüftungskonzept nachzudenken. Vom bekloppten elektrisch betriebenen und elektrisch verriegelten Ausdock-Mechanismus will ich gar nicht anfangen.

      Alexander

      --
      Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    2. Schau dir mal die Software "Notebook Hardware Control" an - ist sehr hilfreich und auch informativ.

      Sehr feines Programm. Ist schon wirklich leiser :-)