Moin Moin!
Das Drosseln der CPU regelt der Laptop selbständig, nach den Vorgaben des Betriebssystems bzw. den Defaults aus dem BIOS-Setup.
Also jetzt doch BIOS???
Nur, wenn das Betriebssystem sich nicht selbst um die Energiesparerei kümmert, wie z.B. bei MS-DOS oder meinetwegen memtest86. Ansonsten gelten die Einstellungen des Betriebssystems, je nach Treiberlage nimmt der Treiber die BIOS-Wert als Defaults oder auch nicht. Manche Betriebssysteme können nicht alle Optionen verarbeiten, dann kümmert sich das Betriebssystem um den Teil, den es kennt, den Rest übernimmt das BIOS.
Und wo stellt man das denn im Betriebssystem ein? Unter System->Leistung und Wartung->Energieoptionen kann ich Sparmodi einstellen, die bewirken, wann sich das Teil bei Untätigkeit in den Ruhemodus begibt usw.
Installiere mal alle Treiber, die IBM / Lenovo anbietet, insbesondere das Zeug rund um die Energiesparerei, CPU und Chipset. Das bringt auch Erweiterungen in der Systemsteuerung, entweder als eigenes Powermanagement-Applet, oder als Erweiterung des vorhandenen.
Aber mir geht es ja um den aktiven Betrieb: wenn ich eine halbe Stunde konzentriert ein Dokument lese, will ich meine Ruhe haben ;-) Ich kann nicht nachvollziehen, warum die CPU dann arbeitet.
Weil die kleine Uhr in der Notification Area weitergeschaltet werden will, weil Windows im Hintergrund nach Updates für Windows und Office sucht, weil der Index-Service im Hintergrund die Festplatte nach neuen und veränderten Dateien durchwühlt, weil der Virenscanner die Festplatte im Hintergrund nach so ca. 15.000 oder 30.000 mehr oder weniger bekannten Viren durchwühlt, und weil die anderen 50 Hintergrundprogramme für Systemdienste, Comic-Updates, Office-Schnellstart, Mozilla-Schnellstart, Adobe-Reader-Schnellstart, Real Notification, diverse Messenger, Skype, Office-Startleiste, animierter Desktop-Hintergrund und die millionste HiFi-Anlagen-Simulation vom USB-Headset auch unbedingt laufen müssen.
Ausmisten lohnt sich hier definitiv. Unnötige Services abschalten und die vielen unnötigen Selbststarter lahmlegen. http://www.mlin.net/StartupCPL.shtml@StartupCPL ist dabei recht hilfreich.
Wenn sie bei felendem Bedarf nicht arbeiten würde, bräuchte sie auch keine Kühlung. Aber sie wird ja heiß! Warum?
Weil Du sehr wahrscheinlich nicht alle Energiesparoptionen nutzt, weil Du vermutlich viel zu viel Hintergrund-Müll laufen hast, und vielleicht weil Dein System völlig verdreckt ist.
Alexander
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".