Hello,
Zu ersteren will ich mangels Erfahrung nichts sagen; letztere sind überhaupt nicht mit irgendwas "verkettet". Eine Windows-Verknüpfung ist lediglich eine Datei mit der Extension ".lnk", in der der Pfad eines anderen Objekts im Filesystem steht. Für eine Anwendung ist das eine stinknormale Datei; die Sonderfunktion "Link" oder "Verknüpfung" löst nur der Windows-Explorer als Standard-Shell auf.
Sorry, wenn es jetzt etwas dürftig bleibt. Ich habe im Moment keine Zeit.
Das Testscript liefert:
<?php ### realpath.php ###
$path = 'testbild.jpg.lnk'; ## (ohne .lnk gibt es false)
#$linkok = link($path, 'Q:/galerie/bilder/testbild.jpg');
if($realpath = realpath($path))
{
$realrealpath = file_get_contents($realpath);
# header('Content-Type: image/jpg');
# readfile($realrealpath);
echo "<p>Der Pfad lautet <b>$realpath</b></p>\r\n";
echo "<p>Der reale Pfad lautet <b>$realrealpath</b></p>\r\n";
}
else
{
echo "<p>konnte <b>$path</b> nicht auflösen</p>\r\n";
# echo "<p>".($linkok?'true':'false')."</p>\r\n";
}
?>
Der Pfad lautet C:\Programme\xampp\htdocs\test\dateizugriffe\directories\realpath\testbild.jpg.lnk
Ein Aufwand für die Widerleung einer solch simplen Falsch-Behauptung!
Realpath ist keine reine Stringfunktion!
'testbild.jpg.lnk' ist wohl auch das, was readdir() liefern würde. Windows zeigt aber nur testbild.jpg an im Filesystem-Explorer.
Den Rest musst Du bitte mal selber rausfummeln :-)
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg