Ahoi dedlfix und Sven,
»» 1. Zeitstempel: PHPs time() gibt es ja bei SQL nicht, UNIX_TIME/TIMESTAMP hat ja ein anderes Format. Nehm ich dann für time() aber BIGINT oder VARCHAR?
Das Format ist unwichtig und nur eine oberflächliche Erscheinung. Für Unix-Timestamps kennt zumindest MySQL Funktionen zum Umwandeln von und in das interne Format.
$sql_create = "CREATE TABLE anytime (
name VARCHAR(255),
mydate TIMESTAMP DEFAULT CURRENT_TIMESTAMP)";
$sql_insert = "INSERT INTO 'anytime' ('name') VALUES ('hansel')";
$sql_all = "SELECT name, DATE(mydate) AS date, TIME(mydate) AS time FROM 'anytime' WHERE 1";
$pdo = new PDO("sqlite:sqlite4.db");
foreach ($pdo->query($sql_all) as $row) {
echo $row["name"] ."-".$row["date"] ."-".$row["time"] ."\n";
//~ var_dump($row);
}
bringt mir:
hansel-2009-03-09-12:43:05 - so far so good.
Aber UNIX_TIMESTAMP(mydate) bringt mir garnix, (btw auch nicht NOW() as newdate in der SELECT-Anweisung - ich dachte, sowas würde gehen).
Mag mir jemand noch einen Tip geben, wie ich den CURRENT-TIMESTAMP in Sekunden seit 1970 bekomme, um ihn mit PHPs date-Funktion zu verarzten? http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/en/date-and-time-functions.html
Dank und Gruß,