Paco: date() / time() / mktime() - Verwirrung bei Datumsberechnung

Beitrag lesen

Hi paco!

»» Ok, ich verstehe was du meinst. Aber heißt das, ich muß mein datum (z.B. $datum = 2009-05-12) erst wieder aufdröseln, in $jahr, $monat und $tag, um dann mktime damit zu füttern? a la mktime(0,0,0, $monat, $tag, $jahr)?
»» Geht das nicht einfacher?

Du willst also den Timestamp des aktuellen Tages um "genull nau Uhr" herausfinden?
Dann gibt es keinen einfacheren (verständlicheren) Weg.

Die Uhrzeit ist mir ziemlich egal, es reicht auf den Tag genau, ich dachte mktime() erwartet da einfach Werte und rechnet ansonsten Unsinn aus.

Dann drängen sich mir aber noch andere Fragen auf:
1. Wie trenne ich denn die date-Variable, die ja kein String ist, auf? Kann ich da explode verwenden, oder muß ich die erst umwandeln?
2. Ich wollte nachträglich noch anhand des timestamps in der Datenbank (z. B. wann die OK-checkbox abgehakt wurde) nachvollziehen können, ob die Frist eingehalten wurde, bzw wie lange drüber etc..
Wenn nun time() und mktime(date(...)) mir unterschiedliche Ergebnisse liefern, kann ich ja gar nicht davon ausgehen, dass bei der Verrechnung von Datenbankeintrag ($frist) und UNIX-Timestamp (wann der Eintrag erfolgte) vernünftige Ergebnisse rauskommen :-(

lg
Paco