Hopsel: date() / time() / mktime() - Verwirrung bei Datumsberechnung

Beitrag lesen

Hi Paco!

Die Uhrzeit ist mir ziemlich egal, es reicht auf den Tag genau, ich dachte mktime() erwartet da einfach Werte und rechnet ansonsten Unsinn aus.

Schuld an der unerwarteten Rückgabe sind zum einen die Variable Anzahl von Parametern, die mktime erwartet, und die automatische Typumwandlung von PHP (String => 0).

  1. Wie trenne ich denn die date-Variable, die ja kein String ist, auf?

Doch, das ist sie.

Kann ich da explode verwenden, oder muß ich die erst umwandeln?

Ich würde es über explode machen.

  1. Ich wollte nachträglich noch anhand des timestamps in der Datenbank (z. B. wann die OK-checkbox abgehakt wurde) nachvollziehen können, ob die Frist eingehalten wurde, bzw wie lange drüber etc..
    Wenn nun time() und mktime(date(...)) mir unterschiedliche Ergebnisse liefern, kann ich ja gar nicht davon ausgehen, dass bei der Verrechnung von Datenbankeintrag ($frist) und UNIX-Timestamp (wann der Eintrag erfolgte) vernünftige Ergebnisse rauskommen :-(

Du hast mein vollstes Unverständnis.

Wenn du die Daten falsch nutzt und interpretierst, brauchst du dich über falsche Rückgaben und Berechnungen nicht wundern.

MfG H☼psel

--
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)