Der Martin: Css - Links?

Beitrag lesen

Hallo Julia,

4 Minuten nach meinem Posting glaub ich endlich verstanden zu haben was das Problem ist.

doch so schnell? ;-)

Wenn ich das ganze mit CSS machen will, läd immer die gesamte Seite neu

Ja, richtig erkannt. Und versuch das als Vorteil zu sehen: So ist es nämlich ausgeschlossen, dass Besucher, die über eine Suchmaschine auf einer konkreten Seite landen, nur Teile davon sehen - z.B. nur den Inhalt ohne Navigation.

Wenn du einen der wenigen Vorteile von Frames beibehalten willst, nämlich dass man gleichbleibende Inhalte (Header, Footer, Navi, etc.) nur an einer Stelle pflegen muss, dürften dich die Tipps zum Auslagern von Teilen des Quellcodes interessieren.

es geht also gar nicht, dass nur das iframe neu läd.

Ich dachte, du hättest dich von den Frames getrennt ...

allerdings, müsste ich dann nicht auch in jede einzelne Seite alle <div> eingeben?

Wenn's denn unbedingt div-Elemente sein müssen - meistens werden viel mehr davon benutzt als nötig. Nochmal: Jede Seite ist für sich genommen komplett und enthält das ganze Seitengerüst.

  <h1>Svanina vom Vindstadir</h1>  

Das liest sich irgendwie isländisch oder so ...

<div id="mainnav">
    <ul>
       <li><a href="#">Home</a></li>
       <li><a href="#">Julia</a></li>
       <li><a href="#">Svanina</a></li>
       <li><a href="#">Fotos</a></li>
       <li><a href="#">Links</a></li>
       <li><a href="#">Gästebuch</a></li>
    </ul>
</div>

Siehste, sowas meinte ich: Dieses div ist komplett überflüssig, da bereits das ul-Element einen eigenen Block bildet, den du nach Belieben formatieren kannst. Ein div ergibt erst dann einen Sinn, wenn es mehrere andere Elemente zu einer Gruppe zusammenfasst. Dafür ist es eigentlich auch gedacht.

<div id="menu">
<h3>News</h3>
<ul>
<li><a href="#">Homepage eröffnet</a></li>

  </ul>  
  <h3>Neuestes Foto</h3>  
  <ul>  
    
  </ul>  

</div>

So wie hier. Da gruppiert das div-Element die Listen (ul) und die Überschriften. Ich gehe davon aus, dass die zweite Liste in Wirklichkeit nicht leer ist.

<div id="contents">

  	</p>  
  	  

  </div>  

Und das ist ein Unfall, oder? Innerhalb eines div-Elements beendest du einen Absatz, den du nie begonnen hast.

So long,
 Martin

--
In der Theorie stimmen Theorie und Praxis genau überein.