Hello,
Lösung:
<?php
session_start();
$lang_array = array('de-DE', 'en-GB', 'es-ES', 'it-IT', 'fr-FR'); //Alle verfügbaren Sprache im Fomat sprache-LAND
// Erster Seitenaufruf? Dann ist die voreingestellte Sprache Deutsch!
if (!isset($_SESSION['lang'])) $_SESSION['lang'] = 'de-DE';// Sprachwechsel? Dann Sprache aus GET-Variable übernehmen und "speichern"
if (isset($_GET['lang']) && in_array($_GET['lang'], $lang_array))
{
$_SESSION['lang'] = $_GET['lang'];
}if (file_exists('../../lang/' . $_SESSION['lang'].'.php'))
{
include ('../../lang/' . $_SESSION['lang'].'.php');
}
else
{
print "Error. The language is not available. Please inform the administrator";
//DIese Fehlermeldung wird nur angezeigt, wenn einer der oben erlaubten Sprachdateien gelöscht oder nicht verfügbar ist.
}
?>
>
Wobei das mMn sachlich falsch ist.
Ich habe mich aber schon gewundert, wieso Christian Seiler in seinem Beispiel zum Autoloader (ist ein anderes Hauptthema, aber eine ähnlicher Zusammenhang bzüglich Verfügbarkeitstest) file\_exists() benutzt und nicht is\_readable(), obwohl er es sonst immer sehr genau nimmt.
Ein File, das vorhanden ist, muss nämlich nicht unbedingt lesbar sein. Is\_readable() wäre also die richtige Funktion.
Da gibt es also noch ein dunkles Geheimnis.
Mal sehen, ob sich das noch klären lässt.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg

--
Nur selber lernen macht schlau
<http://bergpost.annerschbarrich.de>