Sie werden gesetzt, in einem SQL-Statement haben jedoch irgendwelche die Namen von PHP-Variablen keinen Nutzen, insbesondere keinen hinsichtlich Fehlersuche. Es ist jedoch schon mehr als einmal vorgekommen, dass solche Variablen nicht das enthielten, was der Fragesteller meinte. Aus diesen Gründen ist das *wirkliche SQL-Statement*, völlig befreit von irgendwelchem Fremdcode (das könnte auch Python, Perl oder C# sein) von Interesse - ein Mischmasch von SQL und $programmiersprache in aller Regel nicht.
Meinst du etwa sowas?
SELECT * FROM eintrag_tabelle WHERE post_status = 'publish' LIMIT 0, 10
Ich habe für die Variablen mal ein paar Testzahlen eingetragen. Die erste nach LIMIT (die "0") variiert dann, je nachdem, auf welcher Seite man sich befindet.
Die Benutzerführung der Dokumentation von CodeIgniter erschließt sich mir zwar nicht so recht, aber CodeIgniter hat eine Pagination Class. Kannst Du diese nicht für Deine Zwecke verwenden?
Genau diese Pagination Class habe ich bereits im Einsatz und ich habe sie (nach anfänglichen Schwierigkeiten) jetzt am Laufen - problemlos.
Diese Pagination Class hilft mir aber glaube ich nicht beim Filtern von Tabelleneinträgen. Sie ist ja schließlich für die Darstellung der Paginierung zuständig, oder nicht?
Viele Grüße,
Hans