Liebe SelfHTMLer,
ich bin auf der Suche nach einem Konzept.
Bisher und ich weiß - das ist sehr sehr unüberlegt, dumm, ungeplant gewesen, werden bei mir alle Fehler direkt ausgegeben, mit der Bitte, dem Admin(mir) eine E-Mail zu schreiben.
Ich habe also intuitiv programmiert was ich brauchte (immerhin OOP) aber Fehlerbehandlung? Nix da.
Nun sind das ganz schön viele Klassen geworden und Wenn ein Fehler stattfindet, heißt es suchen.
Ich möchte folgendes haben:
Fehler werden nicht mehr angezeigt sondern in einem Error-Log gespeichert.
Also heißt das ja zum Beispiel erst einmal, das ich jeden Funktionsaufruf bzw Query mit einem @ davor aufrufe, danach weiß ich halt noch nicht wie ich vorgehe.
Entweder ich setze um jeden "schei**", ein try/catch block und üübergebe die exceptions an die Fehler-Behandlungsklasse, oder ich frage den Erfolg per IF ab.
Wie geht ihr da vor, macht mal Vorstellungen, gebt man Ideen und Lösungsansätze. Sehr sehr gerne auch Code. Swohl richtigen als auch "Pseudo".
Gruß,
der davinchi