ChrisB: try, catch, exception, error klasse

Beitrag lesen

Hi,

Ich möchte folgendes haben:
Fehler werden nicht mehr angezeigt sondern in einem Error-Log gespeichert.

Also heißt das ja zum Beispiel erst einmal, das ich jeden Funktionsaufruf bzw Query mit einem @ davor aufrufe, danach weiß ich halt noch nicht wie ich vorgehe.

Nein.
Den @-Operator sollte man vermeiden, weil er langsam ist - er bewirkt bei jeder einzelnen Verwendung ein "Stummschalten" des error reportings, und direkt danach wird es wieder auf den vorher eingestellten Wert gesetzt.

Wenn du Meldungen von PHP nicht in der Ausgabe sehen, sondern geloggt haben willst, dann konfiguriere es entsprechend - siehe http://www.php.net/manual/en/errorfunc.configuration.php

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.