Hi.
also praktisch sowas.
Ja ich dachte nur es gibt irgendwie ne Alternative zu file_get_content() + strpos()..
»» Wenn ich einer privaten Variable $_var den Wert false gebe und danach abfrage:
»»if($this->_var==false) echo "HURRA!";
»» Er machts nicht..Wer ist "er"?
Na der Browser. Er gibt mir das "HURRA" nicht aus obwohl er müsste.
Dass dein error_reporting auf E_ALL steht, setze ich natürlich voraus.
Error-Reporting ist natürlichh an E_ALL, sogar mit E_STRICT, damit er mir jeden schei** anzeigt.
Es kommt nichts.
wenn ich da nur echo "HURRA!" hinschreibe schon. Also ich hab schon soweit debugged das ich weiß er kommt auf jeden Fall bis zu der Stelle.
Er geht sogar weiter! Es tritt also kein Abbruchfehler auf o.ä.
Aber er reicht boolsche Werte nicht weiter. Auch wenn ich ihn als Parameter übergeben lassen. Richtig komisch.
»» ~~~php
$var1 =($_POST['form1']=="true") ? $_POST['form2'] : '';
»» $var2 =$_POST['form3'.((intval($nr) || $nr==0) ? $nr : '')];
»» $var3 =$_POST['form4'.((intval($nr) || $nr==0) ? $nr : '')];
> »»
> »» Ich bekomme halt:
> »» Undefing Index von: form 1, form 3, form 4 (form2 komischerweise nicht)
>
> Und was enthält $\_POST wirklich? - form2 wird deshalb nicht beanstandet, weil es nicht ausgewertet wird.
$\_POST enthält formulareingaben. Aber es geht darum das E\_STRICT mir das Undefind Index angibt von form 1,2,4.
Dazu muss ich sagen das ich das Skript ohne Formulareingabe aufgerufen habe.
Also ohne $\_POST. Klar das sie keinen Wert hat. Aber ich will nicht das mein Logginmechanismus das ganze mitloggt, aber E\_STRICT soll anbleiben.
> ist übersichtlicher zu lesen. PHP hat ein paar Hinterhalte, wo man tatsächlich explizit auf false testen muss - dann aber nicht nur auf Gleichheit, sondern auf Identität (== oder != vs. === oder !==).
Ich schaus mir nochmal genauer an.