EKKi: Formular als Adressleiste

Beitrag lesen

Mahlzeit Ziggy,

TUFO und FOTU sind nicht besser als TOFU - also lass doch bitte einfach alles, was in die Richtung geht, bleiben ... OK?

ich weiß auch wie man ein funktionfähiges formular erstellt:

Ganz ehrlich? Das wage ich ein wenig zu bezweifeln:

<script type="text/javascript">

Was hat ein funktionsfähiges Formular mit Javascript zu tun?

var q = document.formular.q;

Was soll diese Zuweisung? Du benutzt die lokale Variable anschließend nirgendwo.

formular.q.name = "q";

Das ist Blödsinn - das Element hat bereits diesen Namen.

document.formular.action = "http://www.google.de/search?hl=de&;q=&;meta";

Das ist Blödsinn - das Formular hat bereits dieses Ziel.

document.formular.submit();

Das geht auch ohne Javascript.

formular.search_query.name = "q";

Diese Zuweisung kommt zu spät - das Formular wurde bereits abgeschickt.

Sei ehrlich: woher hast Du dieses Skript (das im Übrigen so überflüssig ist wie ein zweiter Kropf) kopiert?

<form action="http://www.google.de/search?hl=de&amp;;q=&amp;;meta"
method="get" name="formular"  target="_blank" id="formular">

<input name="q"  type="text"></span></span></strong>
        </p>

Dein Code ist nicht valide. Diese letzten vier Elemente (2x <span>, 1x <strong> und 1x <p>) hast Du im ganzen Formular nicht geöffnet - wieso schließt Du sie dann jetzt?

<input name="button1" onclick="google()"
value="Google"  type="button"></span></span></span>

Das gleiche gilt für diese 3 <span>-Elemente.

Ich will aber, dass die eingabe nicht bei google eingegeben sondern direkt in der adressleiste des browsers eingefügt wird.

<http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm@title=Wer suchet, der findet ...>

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|