Formular als Adressleiste
Ziggy
- javascript
Hallo an alle,
ich möchte ein Formular erstellen, in das sich vom Benutzer Internetadressen eingeben lassen, welche dann in einem neuen Fenster geöffnet werden. Das Ganze soll sozusagen eine auf der Seite eingebaute Browseradressleiste sein.
Ich bitte um Eure Hilfe!
Vielen Dank schonmal!
Z.
Hallo!
Was hast Du denn fuer Ansaetze?
Da Du um JavaScript kaum herumkommen wirst, kannst Du z.B. damit beim Submit einfach die Zieladresse (http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm#action@title=action) austauschen.
also besonders viel habe ich noch nicht:
<form action="" method="get" name="formular" font="" size="17" target="_blank" id="formular">
wie komme ich da weiter?
also besonders viel habe ich noch nicht:
<form action="" method="get" name="formular" font="" size="17" target="_blank" id="formular">
wie komme ich da weiter?
Indem Du erstmal die unnoetigen Attribute aus dem Formulartag entfernst, das Formular abschliesst, ein Eingabefeld und vielleicht noch einen Submitbutton einfuegst.
Hier wird eigentlich vorrausgesetzt, dass Du weisst, wie Du ein funktionsfaehiges Formular erstellst. Das ist Basiswissen und in zahlreichen Dokumentationen wie z.B. SELFHTML http://de.selfhtml.org/html/formulare/index.htm@title=nachzulesen.
Dann benoetigst Du einen Eventhandler (fuer den Anfang boete sich onsubmit, notiert im form-tag, an - verbessern geht immer noch)
<http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm@title=Javascript Infos> zu Formularen habe ich Dir im letzten Post auch schon verlinkt.
Viel Erfolg beim Basteln. Wenns hakt, kannst Du ja hier im Thread wieder nachfragen.
also besonders viel habe ich noch nicht:
<form action="" method="get" name="formular" font="" size="17" target="_blank" id="formular">
wie komme ich da weiter?
Indem Du erstmal die unnoetigen Attribute aus dem Formulartag entfernst, das Formular abschliesst, ein Eingabefeld und vielleicht noch einen Submitbutton einfuegst.
Hier wird eigentlich vorrausgesetzt, dass Du weisst, wie Du ein funktionsfaehiges Formular erstellst. Das ist Basiswissen und in zahlreichen Dokumentationen wie z.B. SELFHTML http://de.selfhtml.org/html/formulare/index.htm@title=nachzulesen.
Dann benoetigst Du einen Eventhandler (fuer den Anfang boete sich onsubmit, notiert im form-tag, an - verbessern geht immer noch)
<http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/forms.htm@title=Javascript Infos> zu Formularen habe ich Dir im letzten Post auch schon verlinkt.
Viel Erfolg beim Basteln. Wenns hakt, kannst Du ja hier im Thread wieder nachfragen.
ich weiß auch wie man ein funktionfähiges formular erstellt:
<script type="text/javascript">
function google()
{
var q = document.formular.q;
formular.q.name = "q";
document.formular.action = "http://www.google.de/search?hl=de&;q=&;meta";
document.formular.submit();
formular.search_query.name = "q";
}
</script>
</head>
<form action="http://www.google.de/search?hl=de&;q=&;meta"
method="get" name="formular" target="_blank" id="formular">
<input name="q" type="text"></span></span></strong>
</p>
<input name="button1" onclick="google()"
value="Google" type="button"></span></span></span>
</form>
</body>
</html>
Ich will aber, dass die eingabe nicht bei google eingegeben sondern direkt in der adressleiste des browsers eingefügt wird.
gibts dazu irgendwelche ideen?
[latex]Mae govannen![/latex]
t:
Ich will aber, dass die eingabe nicht bei google eingegeben sondern direkt in der adressleiste des browsers eingefügt wird.
Cü,
Kai
[latex]Mae govannen![/latex]
t:Ich will aber, dass die eingabe nicht bei google eingegeben sondern direkt in der adressleiste des browsers eingefügt wird.
Cü,
Kai
das klappt zwar soweit ganz gut, allerdings soll sich der link in einem neuen fenster öffnen target = "_blank" funktioniert aber irgendwie nicht oder ich habs an der falschen stelle eingesetzt
<a href="javascript:theurl() target="_blank">Wunschseite</a>
Mahlzeit Ziggy,
das klappt zwar soweit ganz gut, allerdings soll sich der link in einem neuen fenster öffnen target = "_blank" funktioniert aber irgendwie nicht oder ich habs an der falschen stelle eingesetzt
<a href="javascript:theurl() target="_blank">Wunschseite</a>
Die "target"-Angabe ist da schon ganz richtig ... Du solltest nur Deine Attributswerte auch *vollständig* mit Anführungszeichen umschließen - nicht nur so einseitig.
MfG,
EKKi
Mahlzeit Ziggy,
das klappt zwar soweit ganz gut, allerdings soll sich der link in einem neuen fenster öffnen target = "_blank" funktioniert aber irgendwie nicht oder ich habs an der falschen stelle eingesetzt
<a href="javascript:theurl() target="_blank">Wunschseite</a>
Die "target"-Angabe ist da schon ganz richtig ... Du solltest nur Deine Attributswerte auch *vollständig* mit Anführungszeichen umschließen - nicht nur so einseitig.
MfG,
EKKi
das fuktioniert leider trotzdem nicht :-(
Mahlzeit Ziggy,
das fuktioniert leider trotzdem nicht :-(
Mit Deinem Beitrag funktioniert auch so einiges nicht ... einerseits möchte ich Dich noch einmal (und diesmal dringend) bitte, TOFU und ähnlichen Quatsch zu unterlassen, andererseits funktioniert "funktioniert nicht" nicht: Du solltest Dir dringend angewöhnen, sinnvolle und hilfreiche Problembeschreibungen zu liefern - Du kannst *nicht* erwarten, dass Deine Leser eine funktionierende Glaskugel besitzen.
Im konkreten Fall heißt das: was genau hast Du am Code jetzt verändert? Wie sieht er jetzt aus? Was genau passiert (bzw. passiert nicht)? Was steht in der Fehlerkonsole des Browsers?
MfG,
EKKi
Mit Deinem Beitrag funktioniert auch so einiges nicht ... einerseits möchte ich Dich noch einmal (und diesmal dringend) bitte, TOFU und ähnlichen Quatsch zu unterlassen, andererseits funktioniert "funktioniert nicht" nicht: Du solltest Dir dringend angewöhnen, sinnvolle und hilfreiche Problembeschreibungen zu liefern - Du kannst *nicht* erwarten, dass Deine Leser eine funktionierende Glaskugel besitzen.
Sorry!
Im konkreten Fall heißt das: was genau hast Du am Code jetzt verändert? Wie sieht er jetzt aus? Was genau passiert (bzw. passiert nicht)? Was steht in der Fehlerkonsole des Browsers?
Also der Code sieht folgendermaßen aus (ist von SELFHTML übernommen)
<html>
<head>
<title>Test</title>
</head>
<body>
<br>
<script type="text/javascript">
function Wunsch () {
var Ziel = window.prompt("Ihr Wunsch-URI:", "");
window.location.href = Ziel;
}
</script>
<a href="javascript:Wunsch()">Wunschverweis</a>
<script type="text/javascript"></script>
</body>
</html>
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wo ich das _blank tag einbauen soll, denn wenn ich es so einbaue:
<a href="javascript:Wunsch()" target="_blank">Wunschverweis</a>
dann öffnet es bei CHROME trotzdem im selben fentser und bei IE öffnet er schon beim Klick auf "Wunschverweis" ein neues Fenster was dann leer bleibt.
muss der befehl ein neues fenster zu öffnen evtl. hier eingebaut werden?
<script type="text/javascript">
function Wunsch () {
var Ziel = window.prompt("Ihr Wunsch-URI:", "");
window.location.href = Ziel;
}
</script>
ich hoffe dieser beitrag war aufschlussreicher?
vielen dank
z
Mahlzeit Ziggy,
function Wunsch () {
var Ziel = window.prompt("Ihr Wunsch-URI:", "");
window.location.href = Ziel;
}
Du fragst hier zwar den Wunsch-URI ab, änderst dann aber die Adresse des aktuellen Fensters. Vielleicht möchtest Du lieber die Adresse des durch den Link geöffneten Fensters ändern? Dann müsstest Du im Link einen richtigen Namen für das neue Fenster angeben - über diesen kannst Du es dann auch ansprechen.
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wo ich das _blank tag einbauen soll, denn wenn ich es so einbaue:
Es gibt kein _blank-Tag. Es gibt nur ein "target"-Attribut, das u.a. den Wert "_blank" haben kann. Und dieses Attribut ist z.B. <http://de.selfhtml.org/html/referenz/attribute.htm#a@title=in <a>-Elementen erlaubt>.
dann öffnet es bei CHROME trotzdem im selben fentser und bei IE öffnet er schon beim Klick auf "Wunschverweis" ein neues Fenster was dann leer bleibt.
Finde Dich damit ab, dass nur Benutzer Herrscher über die beim vorhandenen bzw. auftretenden Fenster und Tabs ist. Du - als Autor von Webseiten - kannst höchstens etwas vorschlagen oder empfehlen ... letztendlich entscheidet aber immer der Browser, wie er etwas darstellt.
ich hoffe dieser beitrag war aufschlussreicher?
Ja. :-)
MfG,
EKKi
Vielleicht möchtest Du lieber die Adresse des durch den Link geöffneten Fensters ändern? Dann müsstest Du im Link einen richtigen Namen für das neue Fenster angeben - über diesen kannst Du es dann auch ansprechen.
das ist so ziemlich mein problem, denn ich weiß nicht wie das geht
Mahlzeit Ziggy,
das ist so ziemlich mein problem, denn ich weiß nicht wie das geht
Ich habe Dein Beispiel jetzt mal hier nachgebaut ... zumindest in den bei mir verfügbaren Browsern erzeugt er deutliche sichtbare Einträge in der Fehlerkonsole bzw. Fehlermeldungen auf dem Bildschirm. Warum schweigst Du Dich darüber aus?
Das Problem ist nämlich, dass in dem neuen Fenster, das sich durch den Link öffnet, die Funktion "Wunsch()" gar nicht definiert ist.
Funktionieren würde z.B. Folgendes:
<script type="text/javascript">[code lang=javascript]
function Wunsch(link) {
var Ziel = window.prompt('Ihr Wunsch-URI:', link.href);
if (Ziel != null) {
link.href = Ziel;
}
return (Ziel != null);
}
</script>
[...]
<a href="http://www.beispieldomain.example/" target="foobar" onclick="return Wunsch(this)">Was bin ich?</a>[/code]
Vielleicht kannst Du ausgehend davon ja ein wenig weiterbasteln ...
MfG,
EKKi
Vielen Dank! Hat mir SEHR weitergeholfen!!!
ich weiß auch wie man ein funktionfähiges formular erstellt:
<form action="http://www.google.de/search?hl=de&;q=&;meta"
method="get" name="formular" target="_blank" id="formular">
Und warum fehlt da Dein voriges: font="" size="17" ?
Mahlzeit Ziggy,
TUFO und FOTU sind nicht besser als TOFU - also lass doch bitte einfach alles, was in die Richtung geht, bleiben ... OK?
ich weiß auch wie man ein funktionfähiges formular erstellt:
Ganz ehrlich? Das wage ich ein wenig zu bezweifeln:
<script type="text/javascript">
Was hat ein funktionsfähiges Formular mit Javascript zu tun?
var q = document.formular.q;
Was soll diese Zuweisung? Du benutzt die lokale Variable anschließend nirgendwo.
formular.q.name = "q";
Das ist Blödsinn - das Element hat bereits diesen Namen.
document.formular.action = "http://www.google.de/search?hl=de&;q=&;meta";
Das ist Blödsinn - das Formular hat bereits dieses Ziel.
document.formular.submit();
Das geht auch ohne Javascript.
formular.search_query.name = "q";
Diese Zuweisung kommt zu spät - das Formular wurde bereits abgeschickt.
Sei ehrlich: woher hast Du dieses Skript (das im Übrigen so überflüssig ist wie ein zweiter Kropf) kopiert?
<form action="http://www.google.de/search?hl=de&;q=&;meta"
method="get" name="formular" target="_blank" id="formular"><input name="q" type="text"></span></span></strong>
</p>
Dein Code ist nicht valide. Diese letzten vier Elemente (2x <span>, 1x <strong> und 1x <p>) hast Du im ganzen Formular nicht geöffnet - wieso schließt Du sie dann jetzt?
<input name="button1" onclick="google()"
value="Google" type="button"></span></span></span>
Das gleiche gilt für diese 3 <span>-Elemente.
Ich will aber, dass die eingabe nicht bei google eingegeben sondern direkt in der adressleiste des browsers eingefügt wird.
<http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm@title=Wer suchet, der findet ...>
MfG,
EKKi