Hi!
Weil ich vermute, dass der Zeilenumbruch bei fester Textbreite nicht richtig kontrolliert werden kann. z.B. Obwohl ich die Schriftgröße und Co. im CSS definiert habe ist die Darstellung im FF eine andere als bei Safari.
Und ggf. bei jedem Client wieder eine andere.
Du zäumst das Pferd imho von der falschen Seite auf.
Entweder hast du einen Fließtext, dann ist es Sache des jeweiligen Browsers für die Zeilenumbrüche zu sorgen (mit der hier bereits von anderen erwähnten Außnahme eines einzelnen Zeilenumbruchs innerhalb eines Elements, um eine neue Zeile zu beginnen).
Oder du hast verschiedene Elemente, deren Darstellung du per CSS steuern kannst.
In einem Fließtext könntest du höchstens umgekehrt verfahren, also anstatt den Zeilenumbruch bestimmen zu wollen (was, wie dir hier bereits gesagt wurde, meistens keine besonders sinnvolle Maßnahme ist), könntest du festlegen, wo_keiner_erfolgen soll. Siehe hierzu: http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/ausrichtung.htm#white_space@title=white_space
Welche Probleme daraus sehr schnell resultieren können, siehst du u.a., wenn du auf deiner Seite im Browser mal die Schriftgröße änderst ('Nur Text zoomen' im FF).
Und? Was passiert mit deinem Menü links?
Gruß Gunther