Hopsel: Redirect via Header verhindern

Beitrag lesen

Hi Auge!

Auch dir danke ich für deine Mühe.

Ich versuch noch mal Schritt für Schritt zu erklären, wie das Alles abläuft.

  1. Ein Artikel wird aus mehreren Blöcken zusammengestellt.
  2. Ein Block enthält z. B. folgenden Code:
       header('Location: http://example.org');
  3. Mein Skript bekommt über eine CMS-interne Funktion den Inhalt des Artikels.
    Spätestens an dieser Stelle ist dein Konzept fehlerhaft.

Begründung?

Gut, selbst die Skripte, die vor der Ausgabe einer Seite zum Zuge kommen, stehen in der DB als zur Seite gehörig.

Richtig.

Gesetzt den Fall, du würdest deine Inhalte nicht über die fertig geparste Seite sondern über die in der DB hinterlegten Seitenteile indizieren, kannst du prüfen, ob ein Bestandteil (Block) der Seite zum Code oder zum Inhalt gehört?

Nein, Code ist (lies: produziert) Inhalt. Wie der Code aussieht, ist aus meiner Sicht irrelevant, da ich nur das Ergebnis, das der Code produziert, brauche.

Das ist nicht das Problem. Die Artikel des CMS sind p. d. statisch.
Na offensichtlich sind sie das nicht, sonst bräuchte es keinen PHP-Code in ihnen.

Statisch sind diese Artikel im Sinne der Suche schon. Ein einmal indexierter Artikel verändert sich nicht. Wenn doch, so wird er (= seine Ausgabe) neu indexiert ist für die Suche somit wieder statisch.
PHP-Code ist deshalb vollkommen uninteressant. Mich interessiert ja nur, was auch ein "normaler" Benutzer sieht, weil dass das einzige ist, in dem gesucht werden kann/soll.

Die Ausführung von PHP-Code innerhalb der Artikel ist nötig, weil die Suche ja die eigentlichen Inhalte indexieren soll.
Also sind die Seiten wirklich nicht statisch.

Während der Indexierung müssen die Seiten natürlich ausgeführt werden, um deren Ausgabe statisch im Suchindex zu hinterlegen.

Stell dir vor, in einem Artikel wird ein Liste mit Informationen aus der Datenbank generiert. Soll jetzt der PHP-Code, der die Liste erzeugt oder die Liste selbst indexiert werden?
Warum ist der betreffende Code im Bereich der Ausgabe?

Weil das CMS so funktioniert und auch gerade das eines seiner Stärken ist.
Entwickler, die damit arbeiten, haben vollkommene Freiheit, wie und was sie programmieren. Das CMS bietet nur das Grundgerüst.

Es handelt sich übrigens um http://redaxo.de@Redaxo, falls es dich interessiert.

MfG H☼psel

--
"It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)