Hello,
Was hält dann die anderen User der Gruppe davon ab, direkt und ohne den MySQL-Server zu bemühen in den mysql-Verzeichnissen der anderen User zu schreiben? Es ist jedenfalls nicht das w-Bit, das der fremde User aufgrund seiner Gruppenzugehörigkeit mitbringt.
Du hast Recht. Das geht nicht so einfach. Ich muss nochmal in der Erinnerung graben, wie die Lösung dafür aussah. Neu anlegen soll möglich sein, ändern und löschen aber nicht...
Bei Novell geht das alles ;-)
Aber ich meine, es gab auch für reine Linux-Hosts eine Lösung, wenn auch ggf. mit ACL oder Arributen.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg