Chris Jasra: Simples Breadcrumb?

Beitrag lesen

Hallo,

Um deine Frage einigermaßen treffend zu beantworten, wäre es u.U. hilfreich, etwas über die Struktur deiner Website zu erfahren und wie du diese bisher (serverseitig) umgesetzt hast.
[...]
Ich halte es grundsätzlich für den verkehrten Ansatz im Web für eine bestimmte Zielgruppe zu entwickeln. Bei Intranet Anwendungen u.ä. mag das ja anders sein.

Das einzig serverseitige ist die Einbindung des Heads und der Fußleiste über die php-Funktion include in die jeweilige Unterseite. Der Rest besteht aus xhtml und css.
Die Website wird maximal 10-15 Seiten haben und ist für eine Kollegstufe entworfen, also für Schüler, die moderne Browser benutzen und damit eigentlich auch Javascript verwenden müssten (was jetzt aber durch eine php-Lösung sowieso nicht mehr notwendig ist und die Problematik mit ausgeschaltetem Javascript löst).

Generell sehe ich es bspw. nämlich so, dass man idealerweise gar keine Breadcrumb Navigation braucht, weil die Website eine so flache Hierarchie hat, dass diese schlicht überflüssig ist.

Unbedingt notwendig ist es zwar nicht, stellt aber dennoch ein ganz nützliches Design-Element dar.

Es soll ja auch diverse Scripte für Wikis, Blogs, etc. geben, wo so etwas enthalten ist. Mal zu gucken, wie andere solch eine Geschichte umgesetzt haben, wäre ja auch eine Möglichkeit. Zugegebenermaßen nicht die einfachste & schnellste Variante, aber ... .

Wie im ersten Post bereits gesagt habe ich nach entsprechenden Lösungen gegooglet, aber keine bot ein solch simples Prinzip an, das ich im Endeffekt mit meinem geringen php-Wissen auch verstehen kann. Auch wenn sich php für Sites immer mal wieder rentieren wird, habe ich leider nicht die Zeit, mich in die Materie tief einzuarbeiten, um komplexe Skripte zu schreiben.
Aber da ich nun eine simple php-Lösung habe, ist das Problem gelöst. Somit vielen Dank für die Ratschläge.

Chris Jasra