Hello,
Was besonders wichtig ist: es muss ein komfortables, portables und freies Format sein. XML würde sich z.B. anbieten. Ich will schließlich unter Linux nicht wieder alles extra eingeben, was ich unter Windows gespeichert habe.
Unterscheide bitte zwischen dem Datenformat und dem Datenbeschreibungsformat.
ô.o wie meinst du das?
Ob die Daten formatfrei oder formatgebunden bereitgestellt werden, um sie anzeigen zu können, das muss nicht unbedingt mit der persistenten Speicherung zu tun haben.
Aber schau Dir doch mal meine Rumpfidee zur Datenspeicherung unter PHP an:
http://selfhtml.bitworks.de/ -> konfigurierbare Adressverwaltung.Das ist aber nur eine einfache Tabelle (ohne Datenbank).
Mir geht es vor allem darum, dass ich einfach überall neue Daten eintragen kann und die dann nicht überall umständlich ergänzen muss. Nehmen wir mal an ich lerne irgendwo jemanden kennen. Ich will dann, dass es egal ist, ob ich die Daten auf meinem Handy eintrage, es mit meinem Laptop oder Bahn mache oder es mir aufschreibe und nachher aufm PC tue. Es sollte dann (spätestens nach einer Synchronisierung mittels Kabelvermindung) auf allen anderen Geräten ebenfalls vorhanden sein.
Außerdem möchte ich natürlich gerne, dass ich meine Datenbank beim Kauf eines neuen Handys einfach importieren kann und fertig ist. Und deshalb ist es mir auch wichtig, dass das kein proprietäres Format ist.
Bei einer Kontaktverwaltung sollte man aber auch vermerken, woher man sie erhalten hat, also wie der Kontakt zustande gekommen ist und wann man wie miteinander Kontakt hatte. Da wird es dann schon wieder komplex.
Es wäre natürlich super, wenn die Software das auch beherrschen würde, aber das wäre eher das Tüpfelchen auf dem i.