HoschMOsch: Formular/Kalender/Outlook

hallo Community,

ich bin leider nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Themenbereich bin. Ich möchte euch kurz mein Anliegen schildern.

Ich bin auf der suche nach einer lösung um neben einem input feld ein kalender erscheinen zu lassen wo man sich dann ein Datum auswählen kann. zweck soll ein callback modul sein.

Idealerweise soll dann im outlook des empfängers ein kalendereintrag über die rückrufanfrage erstellt werden.

Ich denke das ist mit JS zu machen .. zumindestens was den kalender angeht. ich geb zu das ich mich mit JS nicht auskenne. bin leider noch nicht so weit und wollte das thema demnächst angehen. die lösung muss ich allerdings bald bereitstellen.

ich möchte jetzt keinen fertigen code von euch, sondern eine einschätzung wie ihr das problem angehen würdet.

Ich kann leider nicht in paar tagen js lernen und deswegen meine bescheidene anfrage. Vieleicht gibt ja auch eine php lösung oder eine schon bekannte möglichkeit in typo3 (ich benutze typo3).

sorry schon mal für die undetailierte anfrage.

gruß hosch

  1. hallo Community,

    ich bin leider nicht ganz sicher ob ich hier im richtigen Themenbereich bin. Ich möchte euch kurz mein Anliegen schildern.

    Ich bin auf der suche nach einer lösung um neben einem input feld ein kalender erscheinen zu lassen wo man sich dann ein Datum auswählen kann. zweck soll ein callback modul sein.

    Idealerweise soll dann im outlook des empfängers ein kalendereintrag über die rückrufanfrage erstellt werden.

    Ich hänge mich da mal hinten ran, weil ich (bis auf die Outlook-Geschichte) auch gerade auf der Suche nach einem "Datepicker" (so nennt man diese Teile) bin.

    Für mich ist noch wichtig, dass ich den Code wirklich "free" benutzen darf.

    Da kommen schonmal 2 in Frage, die gut aussehen und funktionaben sind.

    Leider haben beide in ihrer Reinform einen Nachteil. Ich bräuchte die Einträge nicht in einem Input-Field sondern in dropdowns.

    Das kann nur das von Matt Kruse. Das aber versagt sofort seinen Dienst, sobald ein belieber <form>-Tag auf der eingesetzen Seite vorhanden ist, bevor das Datepickup-<form>-Tag eingesetzt wird.

    True

    1. Das kann nur das von Matt Kruse. Das aber versagt sofort seinen Dienst, sobald ein belieber <form>-Tag auf der eingesetzen Seite vorhanden ist, bevor das Datepickup-<form>-Tag eingesetzt wird.

      ersetze in der CalendarPopup.js die Stelle document.forms[0].date durch document.name_des_forms.date und das Problem sollte behoben sein

      1. ersetze in der CalendarPopup.js die Stelle document.forms[0].date durch document.name_des_forms.date und das Problem sollte behoben sein

        Probier ich gleich aus :-)
        Wenn das stimmt, bist Du mein Held des Tages!

        Wenn Du das Tigra-Script dazu brächtest, sein Ergebnis in ein Dropdown zu projezieren, sogar der Held des Monats! ;-)

        Danke erstmal

        True

        1. ersetze in der CalendarPopup.js die Stelle document.forms[0].date durch document.name_des_forms.date und das Problem sollte behoben sein

          Schade. Hat leider nicht funktioniert.
          Trotzdem Danke für Deine Hilfe.

          True

  2. Hallo,

    Ich bin auf der suche nach einer lösung um neben einem input feld ein kalender erscheinen zu lassen wo man sich dann ein Datum auswählen kann.

    dazu war ja schon eine Wortmeldung da. Bei diesem Teil der Aufgabenstellung bist du mit JS schon mal genau richtig bedient.

    zweck soll ein callback modul sein.

    Ich habe leider keine Ahnung, was du damit meinst.

    Idealerweise soll dann im outlook des empfängers ein kalendereintrag über die rückrufanfrage erstellt werden.

    Outlook bekommt seine Termine und andere Einträge über Mails mit einem speziellen Content-Type (beispielsweise Content-Type: text/calendar; method=REQUEST; charset="utf-8") und Text in einem vcard-ähnlichen Format. Du müsstest also eine Lösung haben, die entsprechende Mails erzeugt und versendet.
    Da JS keine Mails versenden kann, wäre als Ergänzung eine serverseitige Technik nötig, z.B. PHP.

    ich möchte jetzt keinen fertigen code von euch, sondern eine einschätzung wie ihr das problem angehen würdet.

    Wenn's schnell gehen muss, würde ich clientseitig zunächst ein einfaches Formular ohne Date-Picker machen, in dem das Datum und die Uhrzeit in normalen Eingabefeldern erfasst werden. Serverseitig dann ein PHP-Script, das diese Eingaben auswertet und die entsprechende Outlook-Mail generiert und versendet. Damit hätte ich schonmal die grundlegende Funktionalität abgedeckt, aber ohne Komfort und Zierat.
    Nötige Kenntnisse: HTML, PHP.

    Im zweiten Schritt würde ich dann hergehen und das clientseitige Frontend mit Javascript anreichern und mit CSS etwas netter gestalten. Ob man dabei so ein Date-Picker-Objekt nochmal neu schreibt (der Übung halber) oder ein verfügbares einfach einbindet, ist vermutlich Nebensache.
    Etwas JS-Kenntnisse sind aber auch beim Anpassen und Einbinden vorhandener Scripts notwendig.

    Ciao,
     Martin

    --
    Wer keiner Fliege etwas zuleide tut, darf sich nicht über die Maden im Fleisch wundern.
    1. Outlook bekommt seine Termine und andere Einträge über Mails mit einem speziellen Content-Type (beispielsweise Content-Type: text/calendar; method=REQUEST; charset="utf-8") und Text in einem vcard-ähnlichen Format.

      ich sehe gerade, dass Microsoft sich offensichtlich auch hier von proprietärem Krempel abgewendet hat: Das Format ist in RFC 2445 spezifiziert und gar nicht mal so neu ...

      Bye,
       Martin

      --
      Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
      Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.
      1. danke martin das hat mir den bammel genommen.

        hab mir jetzt paar stundenlang das thema angesehen. also wenn ich das richtig verstehg verstehe dann muss ich ein javastrip in typo3 einbinden um den kalender zu erzeugen.

        ok das habe ich geschafft.

        der wert muss in das formularfeld übergeben werden
        auch ok

        mit dem standard mailformular von typo kann ich alle eingegbenen werte an ein email adresse verschicken
        (typo3 über nimmt hier per "sendmail" das versenden)

        mails kommen auch an aber natürlich nur in rohform mit den wertpaaren.
        also name = xyz usw.

        jetzt habe ich mir mal eine .ics datei angeschaut (das sind doch die dateien die outlook benötigt oder ?)
        z.b.

          
        BEGIN:VCALENDAR  
        PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 12.0 MIMEDIR//EN  
        VERSION:2.0  
        METHOD:PUBLISH  
        X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE  
        BEGIN:VEVENT  
        CLASS:PUBLIC  
        CREATED:20091027T125824Z  
        DESCRIPTION:Reise: Frankfurt(Main)Hbf nach Montabaur\nDatum: 27.10.09\n-\na  
        	b 19:10 Frankfurt(Main)Hbf - Gleis 7 (ICE  620)\nan 19:51 Montabaur - Glei  
        	s 4\n-\nDauer: 0:41 \n\nAlle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vor  
        	behalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Reise den aktuellen Fahrplan unte  
        	r: www.bahn.de\n  
        DTEND:20091027T185100Z  
        DTSTAMP:20091027T140200Z  
        DTSTART:20091027T181000Z  
        LAST-MODIFIED:20091027T125824Z  
        PRIORITY:5  
        SEQUENCE:0  
        SUMMARY;LANGUAGE=de:Frankfurt(Main)Hbf -> Montabaur  
        TRANSP:OPAQUE  
        UID:hafas20091027191000  
        X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//E  
        	N">\n<HTML>\n<HEAD>\n<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html\;  
        	charset=Windows-1252">\n<META NAME="Generator" CONTENT="MS Exchange Server  
        	 version 08.01.0390.000">\n<TITLE>Frankfurt(Main)Hbf -&gt\; Montabaur</TIT  
        	LE>\n</HEAD>\n<BODY>\n<!-- Converted from text/plain format -->\n\n<P><FON  
        	T SIZE=2>Reise: Frankfurt(Main)Hbf nach Montabaur<BR>\nDatum: 27.10.09<BR>  
        	\n-<BR>\nab 19:10 Frankfurt(Main)Hbf - Gleis 7 (ICE&nbsp\; 620)<BR>\nan 19  
        	:51 Montabaur - Gleis 4<BR>\n-<BR>\nDauer: 0:41<BR>\n<BR>\nAlle Angaben oh  
        	ne Gewähr. Fahrplanänderungen vorbehalten. Bitte prüfen Sie kurz vor de  
        	r Reise den aktuellen Fahrplan unter: www.bahn.de<BR>\n&nbsp\;</FONT>\n</P  
        	>\n\n</BODY>\n</HTML>  
        X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:BUSY  
        X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1  
        END:VEVENT  
        END:VCALENDAR  
        
        

        rein theoretisch muss ich es jetzt irgendwie hinbekommen das in der mail die verschickt wird ein ics datei angehangen wird welche vorher generiert wird. an dem beispiel kann man zumindestens die xml tags erkennen die benötigt werden und dess inhalt durch die eingaben ersetzt werden.

        mein kopf explodiert gleich weil ich hier genau im schnittpunkt zwischen typo3, php, java, bin.

        Ich glaub ich brauch doch noch einwenig detailiertere hilfe.

        1. Hallo,

          wenn ich dich richtig verstehe, hast du also schon das gesamte Frontend, d.h. die Benutzerschnittstelle, fertig. Das ist schon was wert.

          mit dem standard mailformular von typo kann ich alle eingegbenen werte an ein email adresse verschicken

          Das kannste vermutlich vergessen. Denn du musst die vom Formular gelieferten Werte in jedem Fall noch passend aufbereiten.

          mails kommen auch an aber natürlich nur in rohform mit den wertpaaren.
          also name = xyz usw.

          Sag ich doch - in der Form kannst du das vergessen. Da muss noch ein Schritt dazwischen, der aus diesen Daten das richtige Format erzeugt.

          jetzt habe ich mir mal eine .ics datei angeschaut (das sind doch die dateien die outlook benötigt oder ?)

          Keine Ahnung - ich hab das noch nie als Datei angetroffen, ich kenn's nur als Mail von bzw. an Outlook.

          BEGIN:VCALENDAR
          PRODID:-//Microsoft Corporation//Outlook 12.0 MIMEDIR//EN
          VERSION:2.0
          METHOD:PUBLISH
          X-MS-OLK-FORCEINSPECTOROPEN:TRUE
          BEGIN:VEVENT
          CLASS:PUBLIC
          CREATED:20091027T125824Z
          DESCRIPTION:Reise: Frankfurt(Main)Hbf nach Montabaur\nDatum: 27.10.09\n-\na
          b 19:10 Frankfurt(Main)Hbf - Gleis 7 (ICE  620)\nan 19:51 Montabaur - Glei
          s 4\n-\nDauer: 0:41 \n\nAlle Angaben ohne Gewähr. Fahrplanänderungen vor
          behalten. Bitte prüfen Sie kurz vor der Reise den aktuellen Fahrplan unte
          r: www.bahn.de\n
          DTEND:20091027T185100Z
          DTSTAMP:20091027T140200Z
          DTSTART:20091027T181000Z
          LAST-MODIFIED:20091027T125824Z
          PRIORITY:5
          SEQUENCE:0
          SUMMARY;LANGUAGE=de:Frankfurt(Main)Hbf -> Montabaur
          TRANSP:OPAQUE
          UID:hafas20091027191000
          X-ALT-DESC;FMTTYPE=text/html:<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 3.2//E
          N">\n<HTML>\n<HEAD>\n<META HTTP-EQUIV="Content-Type" CONTENT="text/html;
          [...]
          X-MICROSOFT-CDO-BUSYSTATUS:BUSY
          X-MICROSOFT-CDO-IMPORTANCE:1
          END:VEVENT
          END:VCALENDAR

          Ja, das sieht schon sehr vertraut aus; so sehen auch die Mails aus, die Outlook verschickt.

          rein theoretisch muss ich es jetzt irgendwie hinbekommen das in der mail die verschickt wird ein ics datei angehangen wird welche vorher generiert wird.

          Nein! Kein Anhang! Der oben zitierte Block ist direkt der Inhalt der Mails.

          an dem beispiel kann man zumindestens die xml tags erkennen die benötigt werden und dess inhalt durch die eingaben ersetzt werden.

          Ja - abgesehen davon, dass es kein XML ist. Aber das Prinzip ist ersichtlich, die Details müsste man wohl im verlinkten RFC nachlesen - oder sich mal ein paar von Outlook erzeugte Mails ansehen und versuchen, daraus Schlüsse zu ziehen (Reverse Engineering).

          Ich glaub ich brauch doch noch einwenig detailiertere hilfe.

          Ich bin im Moment etwas orientierungslos, weil ich keine Ahnung habe, wie und wo man bei Typo3 in den Ablauf eingreifen kann. Ohne ein solches Framework, also nur mit HTML/JS (clientseitig) und PHP (serverseitig) wäre es für mich trivial.

          So long,
           Martin

          --
          Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
          Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.
          1. danke nachmal für deine hilfe aber für mich ist das in der konstellation mehr als trivial. Ich hab keine idee wie ich eine RFC 5545 konforme email mit typo3 generieren kann.

            ich glaube das ich hier passen muss..

          2. Hallo Martin,

            hab mich doch noch einwenig mit der Thematik beschäfigt.

            Ich hab jetzt die php Datei gefunden die benutzt wird um die mail zu generieren. wenn man die nun ändert könnte es doch klappen oder ?

            meinst du, du könntest mal da rein schauen ? ich frag lieber mal falls du überhaupt interesse hast. wenn nein kann ich das auch verstehen.

            gruß hosch