Joe: View mit Funktion

Beitrag lesen

das überhaupt nicht weiterhilft.

und selbst das ist überhaupt kein Problem.

Nö, mit ziemlicher Sicherheit nicht. Wenn, dann machst Du was falsch. Deine paar Datensätze stellen das für ein DBMS, das seinen Namen wert ist, überhaupt kein Problem dar - auch nicht für MySQL. Wenn anhand eines Datensatzes bekannt ist, wie der Sortvalue aussieht, dann ist es eine gute Idee, den Sortvalue gleich zu berechnen und fix zu speichern. Trigger bieten sich dafür an.

Hmm, nun, wie ist das mit einem Trigger, der immer dann wenn ein User eine temporäre Berechnung zu seinen Eingaben braucht?

Wie übergebe ich die Anfrage an den Trigger?
Da ich eigentlich zwischendurch nichts in die DB schreiben möchte, ändert sich ja für den Trigger nichts, sodaß er natürlich nicht reagiert. Also muß dann doch was weggeschrieben werden, damit der Trigger arbeitet. Das sehe ich ein. So könnte man für den Trigger die Variablen in einer Anfragetabelle speichern, und schon sollte er loslegen.

Der Trigger muß ja für jeden Datensatz irgendwo was hinschreiben, oder? Geht das mit einer virtuellen Tabelle, die ich in ein folgendes Select-Statement einbauen kann?
Andernfalls müßte er für jeden anfragenden User eine Tabelle replizieren, die er dann zusätzlich mit den Berechnungen vollballern darf, und die ab dann zur weiteren Verwendung zur Verfügung stehen würde. In diesem Fall muß die Tabelle muß spätestends nach Beendigung der Session wieder entfernt werden.
Wie automatisiert man sowas? Gibt es da Mysql-Eigene Aufräumroutinen?

Mich würde sehr ein Beispielcode für den Trigger interessieren, wo der Trigger selbstständig die temporäre Tabelle anlegt und Zeugs reinschreibt.

Jetzt fehlt mir noch eine Kontrolle über den Trigger. Ich muß ja die Ergebnisse irgendwie aufnehmen und weiterverarbeiten können. Wann weiß ich, das der Trigger fertig hat?

Gibts irgendwo Beispiele zu diversen Triggern, die ansatzweise so strukturiert sind, das ich für mich daraus was ableiten kann?

Gruß Joe