Ok,
lasse ich mich dann drauf ein.
IMMER variabel:
Dachbreite unten: 20,1m
Dachbreite ohen: 13,7m
Dachhöhe: 6,8m
Freiraum oben: 0,222m
Freiraum unten 0,255m
Freiraum links: 0,125m
Freiraum links: 0,144m
Modulabstand vertikal: 0,020m
Modulabstand horizontal: 0,017m
Bemerkung: Die Verlegung soll immer nur gerade oder ungerade Reihenergebnisse bringen. Sobald eine Reihe von grade auf ungerade oder umgekehrt errechnet wird, soll die neue Reihe um 1 decriminiert werden. Die Rechenergebnisse dürfen natürlich in einer temporären DB gespeichert werden.
1. Berechnung: Maximale Anzahl der von oben nach unten hochkant verlegter Module. Ausgabe soll sein: "nnnn.n:hou"
2. Berechnung: Maximale Anzahl der von unten nach oben hochkant verlegter Module. Ausgabe soll sein: "nnnn.n:huo"
3. Berechnung: Maximale Anzahl der von oben nach unten quer verlegter Module. Ausgabe soll sein: "nnnn.n:qou"
4. Berechnung: Maximale Anzahl der von unten nach oben quer verlegter Module. Ausgabe soll sein: "nnnn.nkw:quo" Ist danach formatiert als String auszugeben.
Tabelle enthält:
ModulID, Modulhöhe, Modulbreite, Modulleistung, ...
Abfrageergebnis nach Errechneter_Modulleistung und Errechneter_Modulanzahl absteigend sortiert.
Tabellenspalten: Hersteller+Modulbezeichnung+Errechnete_Modulanzahl+Errechnete_Leistung+ModulId
Erwünschte Ausgabe in Listbox(multiselect), wo man sich mehrere zur weiteren Verarbeitung markieren kann. Anzeige Hersteller+Modul+{kw}
That's vorerst all... Der weitaus kompliziertere Teil, nämlich die automatische Wechselrichterauslegung vergessen wir erstmal. Hier werden die temporär zu errechnenden Werte noch heftiger und in der Anzahl weit mehr.
Also, somal zwischen Frühstück und Mittag bekomm ich das nicht hin ;-)
Aber Kopfschmerzen. Aber: Step by Step, jeden Tag ein bischen...
Gruß Joe