Hallo Eddi
Schon mal vielen Dank für Deine Hilfe!
Ach so einfach ist der Fall gelegen.
Ja, ja, nichts weltbewegendes. Zum lernen reichts vollkommen aus!
Ich wusste gar nicht, dass man in PHP auch mit '#' kommentieren kann. Mal was anderes.
Dann wird teaserrandom.php eingebunden, womit sich das Problem -Header vor Textausgabe- erledigt
<?php $url=include('teaserrandom.php'); ?>
<?php echo $url; ?>
Klingt absolut einleuchtend.
Als nächstes wir teaserrandom.php etwas modifiziert:
while (($dateien = readdir($handler)) !== false) {
if(!in_array($dateien,array('.','..'){
$array[] = $dateien;
}
}
Sehe ich das richtig? Du willst also schon beim Einlesen der Dateinen auf die zulässige Extension überprüfen? Klingt eigentlich logisch. Mann muss ja nicht alles einsammeln, um die Hälfte später wieder von Bord zu werfen. Ich frage mich nur, ob '$dateien' an dieser Stelle schon ein array ist.
> `$auswahl = array_filter($array, 'callback');`{:.language-php}
> `function callback($foo) {`{:.language-php}
Hier hat sich glaub' nichts geändert...
> ~~~php
if(!$_COOKIE['teaser']) {
> setcookie('teaser', $zufall, 0);
> return($auswahl[$zufall]);
> }
> else {
> return($auswahl[$_COOKIE['teaser']]);
> }
Macht es einen Unterschied, ob man 'echo' oder 'return' nimmt? Also 'echo' für die tatsächliche Ausgabe und 'return' für die "Weiterverwendung" der Ausgabe.
Gruß aus Berlin!
Gruß NACH Berlin!