Hallo
Entschuldige, ich weiß ja, dass du ein Verteidiger des Framekonzepts bist, aber ist das nicht selbst für dich "von hinten durch die Brust geschossen"?
Warum? Man benutzt eine Technik, wenn sie einem hilft (ein weiterer Grund für den verbreiteten Einsatz war z.B., daß auch der Webautor ggf. nur eine Nav-Datei zu pflegen hatte, und in den Content-Dateien wirklich nur Content war - damals war es noch nicht so, daß man überall severseitige Technik hinterhergeschmissen bekomen hat - men erstes CMS war auch noch ein Offline-CMS, und die Site lief auf 'nem 486er).
Bezogen auf heute (breite Verfügbarkeit serverseitiger Techniken, also andere Lösungsmöglichkeiten) und öffentlich zugängliches Web können wir also konstatieren, dass man sich diesen Riesenumweg nicht geben muss. Ich muss doch nicht eine Lösung verstümmeln, um einen Umweg über eine andere Lösung nehmen zu können (auch wenn sie funktioniert).
Ich sollt eine Content-Seite erstellen und sie von der Indizierung ausnehmen, dafür aber eine Kopie des Contents erstellen, die indiziert wird, nur, damit ich über die Kopie Frames einsetzen kann?
Wo ist das Problem? Muß man ja nicht per Hand tippen. =:-o
Wenn man das eine will, dann muß man das andere eben machen (lassen). Wer nicht wollte/will, der läßt es halt einfach bleiben. So einfach ist das Leben ... :)
Jo, man lässt es am besten einfach bleiben.
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3