Der Martin: eigene Fehlerseiten

Beitrag lesen

Moin,

Die "traces" hab ich mir in den Logfiles angesehen
Nein, wir reden hier von zwei ganz unterschiedlichen Dingen
Ah, okay, das war mir nicht klar. Demzufolge habe ich so einen Trace noch nie gesehen.

Falls es dich interessiert: Im Folgenden darfste mal mitlesen, was mein Browser (in diesem Fall ausnahmsweise Firefox) und der Forumsserver beim Abruf des Postings https://forum.selfhtml.org/?t=191186&m=1274875 so alles untereinander bequatschen.

Request #1:
   GET /my/?t=191186&m=1274875 HTTP/1.1
   Host: forum.de.selfhtml.org
   User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.9.0.11) Gecko/2009060215 Firefox/3.0.11
   Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
   Accept-Language: en-us,en;q=0.7,de;q=0.3
   Accept-Encoding: gzip,deflate
   Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7
   Keep-Alive: 300
   Connection: keep-alive

Response #1:
   HTTP/1.x 401 Authorization Required
   Date: Thu, 01 Oct 2009 07:51:29 GMT
   Server: Apache
   WWW-Authenticate: Basic realm="SELFHTML Forum"
   Last-Modified: Sat, 14 Jun 2008 12:26:31 GMT
   Etag: "163fa3-ce0-44f9f8116ebc0"
   Accept-Ranges: bytes
   Content-Length: 3296
   Vary: Accept-Encoding,User-Agent
   Keep-Alive: timeout=15, max=100
   Connection: Keep-Alive
   Content-Type: text/html; charset=utf-8

Request #2:
   GET /my/?t=191186&m=1274875 HTTP/1.1
   Host: forum.de.selfhtml.org
   User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de; rv:1.9.0.11) Gecko/2009060215 Firefox/3.0.11
   Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
   Accept-Language: en-us,en;q=0.7,de;q=0.3
   Accept-Encoding: gzip,deflate
   Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7
   Keep-Alive: 300
   Connection: keep-alive
   Authorization: Basic ****************

Response #2:
   HTTP/1.x 200 OK
   Date: Thu, 01 Oct 2009 07:51:39 GMT
   Server: Apache
   Cache-Control: public, max-age=60
   Expires: Thu, 01 Oct 2009 07:52:39 GMT
   Last-Modified: Thu, 01 Oct 2009 07:50:41 GMT
   Vary: Accept-Encoding,User-Agent
   Connection: close
   Transfer-Encoding: chunked
   Content-Type: text/html; charset=UTF-8

In jedem Request teilt der Client (Browser) dem Server erstmal mit, was er eigentlich möchte (GET /my/?t=191186&m=1274875 HTTP/1.1) und welche HTTP-Version er beherrscht, dann noch wie er eigentlich heißt[*], was für MIME-Typen und Sprachen er gern hätte, und dass der Server die Verbindung doch bitte offenlassen möge, weil da bestimmt noch mehr nachkommt. Der Server antwortet zunächst mit einem Statuscode (hier z.B. HTTP/1.x 401 Authorization Required) und ein wenig technischem Geplänkel. Browser erkennt nun am Statuscode 401, dass zum Abruf dieser Ressource Username und Passwort erforderlich sind und fragt mich danach. Dann wiederholt er die Anforderung mit den richtigen Zugangsdaten (hier anonymisiert) und bekommt die Ressource mit Status 200 (OK) geliefert.

Solche Protokolle bekommt man, wie schon erwähnt, sehr leicht mit der LiveHTTP-Extension, die in keinem Firefox fehlen sollte. ;-)

Grüße aus'm Schwobaländle,
 Martin

[*] So ist das Feld "User-Agent" zumindest gedacht. Tatsächlich kann da aber jeder Client hineinschreiben, was er möchte, oder dieses Feld auch ganz weglassen. Deswegen ist die serverseitige Erkennung, welcher Browser verwendet wurde, immer Glückssache.

--
Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?