cygnus: "Die BRD ist ein christlich geprägter Staat"?

Beitrag lesen

Hallo :)

Da habe ich gestern Abend eine interessante[tm] Einstellung eines C?U-Politikers gehört:
"Die Macht im Staate geht vom Volke aus, nicht von der Bevölkerung"

das ist ja interessant, wer war denn der Scherzbold? - Die Bürger gehören also immer nur in dem Moment zum Volk, wenn sie gerade mit dem Stimmzettel an der Wahlurne stehen? Hat er vielleicht auch den Unterschied zwischen Volk und Bevölkerung erläutert? Meint er "Volk" etwa im ethnischen Sinn?

Schwierig zu verstehen.
Liest man über Platons "demokratischen" Idealstaat, dann wird klar, dass er aus 5040 Bürgern besteht, die Grundbesitzer sind. Das entspricht dem Volk, von dem die Macht ausgeht.
Nun wird aber auch klar sein, dass so wenige Grundbesitzer nicht alle Arbeit tun können, sie haben also Knechte und Mägde. Und die haben nichts zu sagen, was die Staatsmacht betrifft, weil sie zum einen nicht als Bürger gelten, zum anderen aber ihren Herren gehorchen müssen.

Im Zweifelsfalle müssten sie also so abstimmen, wie es ihr Herr ihnen befiehlt.
Und das wäre doch sehr undemokratisch, wenn ein Bürger mit vielen Knechten mehr abzustimmen hätte als ein Bürger mit wenigen Knechten. Nein: Pro Kopf eine Stimme, so ist es richtig. Und Untergebene haben nichts zu wählen, und überhaupt: Wieso müssen Ehefrauen eigentlich wählen, müssen die nicht ihrem Ehemann gehorchen, also abstimmen wie ihr Ehemann - ich glaube, da gab es jetzt so eine Diskussion von gehorchenden Frauen aus Mali bezüglich des neuen Ehegesetzes dort.

Also im übertragenen Sinne:
Zur Bevölkerung eines Staates dürften alle dort lebenden Menschen gehören,
während das Volk eines Staates auch dessen Staatsbürgerschaft besitzen muss.
Zum Beispiel:
Es kann ja nicht sein, dass beispielsweise das große Volk von Deutschland sich aufmacht, in das kleine Land des dänischen Volkes einwandert, dort die ganzen Strandhäuser aufkauft und bei Wahlen abstimmt und die dänische Politik bestimmt.

mfg
cygnus
--
Die Sache mit der Angel und dem  ><o(((°>  hat immer einen Haken ...