Der Martin: USB-ladestrom

Beitrag lesen

Hallo,

Für ein Selbstbauprojekt suche ich derzeit einen geeigneten Steckverbinder für die Versorgungsspannung: Er soll möglichst klein, leicht erhältlich und preiswert sein, mechanisch sicher einrasten (also nicht die typischen DC-Rundstecker, die schon beim Hingucken rausrutschen), und mindestens 1..2A Strom vertragen. Jemand eine Idee?
Klein, billig, sicher einrasten -- "Choose any two" ...

;-)

Was willst Du betreiben, und wo? Spannung? Verpolungssicher?

Was: Einen kleinen Embedded-PC, mit anderen Komponenten im Gehäuse verbaut.
Wo:  Vorwiegend im Hause, gelegentlich aber auch auf dem Boot (in der Kajüte, also nicht dem Wetter ausgesetzt).
Spannung: 5V/12V DC.
Verpolungssicher: Wäre wünschenswert, aber nicht zwingend gefordert.

Meine kleine Proxxon-Bohrmaschine wird über einen 6,35mm-Klinkenstecker versorgt. Das selbstgebaute Netzteil dazu ist 100% kurzschlußfest, da macht der Kurzschluß beim Einstecken überhaupt nichts.

An welchem Teil ist der Stecker, wo die Buchse? Solange am Netzteil die Buchse ist, ist das kein Thema. Der Kurzschluss entsteht ja an den Kontakten des Steckers.

Über Klinkenstecker unter 6,35mm brauchen wir nicht zu reden, da habe ich bislang noch keine wirklich guten Stecker und Buchsen gesehen.

Sehe ich auch so. Und die 6.3mm-Ausführung ist mir entschieden zu groß.

Cinch hab ich irgendwo auch mal verbastelt, ist aber gerade in der Umgebung von Hifi- und Video-Gerümpel nicht gut wegen der Verwechslungsgefahr.

Das wäre nicht das Problem, ich hab sie trotzdem in engerer Wahl. Auch die verschraubbaren DIN-Stecker.

Mechanisch extrem robust, ...

... muss es in meinem Fall gar nicht sein. Es soll sich nur nicht bei Erschütterung oder Vibration von selbst lösen. Ich dachte mal an RJ11, finde aber keine verlässlichen Angaben zur Strombelastbarkeit pro Pin.

DSUB-Steckverbinder kann man wunderbar für Strom- und Signalversorgung mißbrauchen, ...

Ja, und wenn man 'ne ungewöhnliche Polzahl verwendet, ist auch die Verwechslungsgefahr gering.

Die ganz ordinären 5,25-Zoll-Stromversorgungsverbindern aus dem PC wären auch eine Möglichkeit.

Stimmt eigentlich ...

Hast Du schonmal bei Reichelt in den Katalog bzw. auf die Webseite geschaut? In den letzten Jahren haben die ihr Steckverbinder-Sortiment gut ausgebaut.

Ja, ich weiß. Die Auswahl ist groß, auch an exotischen Ausführungen. Aber ausgerechnet das, was ich gerade suche, gibt's grundsätzlich nicht. Vor einiger Zeit war's mal der 4polige 3.5mm-Klinkenstecker, nach dem ich mir die Hacken abgelaufen habe; oder Pfostensteckverbinder in Schneidklemm-Ausführung im 2.0mm-Raster. ;-)

So long,
 Martin

--
Auf jeden Menschen auf der ganzen Welt entfallen statistisch gesehen etwa 3000 Spinnen, wie Wissenschaftler jetzt festgestellt haben.
Wer will meine haben? Denn ich will sie bstimmt nicht.