Hallo,
ja schon, aber es geht ja bei dieser Verordnung nicht nur um Mobiltelefone, sondern AFAIK für alle möglichen Kleingeräte. Oder liege ich da falsch?
Ich hab keine Ahnung! Bisher hörte ich immer nur von Mobiltelefonen. Dein äääh Halbwissen (Gerücht? wie soll ich das nennen?) ist aber genauso schlüssig :)
stimmt, ich bekenne mich schuldig. ;-)
Bisher habe ich von dieser Verordnung aber uch nur gelegentlich in Radio-Nachrichten oder beim Technik-Tratsch mit Kollegen gehört. Genaues weiß ich also wirklich nicht.
Es scheint aber wohl um einen Teilaspekt der Richtlinie 2005/32/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 2005 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte und zur Änderung der Richtlinie 92/42/EG des Rates sowie der Richtlinien 96/57/EG und 2000/55/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zu gehen (Wow, was für ein Titel!), hier vor allem Lot 7. Allerdings ist da immer nur von der Wirtschftlichkeit und Umweltverträglichkeit die Rede, nicht von den zu verwendenden Steckverbindern.
Danach wären alle externen Lade- und Netzgeräte mit bis zu 250W betroffen, die mit einer Steckvorrichtung vom Grundgerät getrennt werden können. Die deutsche Umsetzung der Richtlinie, das Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte, macht es sich einfach und verweist lediglich auf die EU-Richtlinie.
Im Text der Richtlinie selbst verliert sich dann die Spur ... *stirnwisch*
Äääh wie heißen denn diese kleinen Dinger, die so ähnlich aussehen, wie "Eurostecker" (Schoko ohne Schuko) aber viel viel kleiner (5mm x 2mm ca.)?
Kenne ich nicht. Ich kann mir da im Moment nichts drunter vorstellen. Findest du sowas bei Reichelt, Pollin oder Conrad zum Verlinken?
Wüsste nicht wie ich die suchen soll, aber defacto sind es zwei Kontaktstifte ca. 4mm auseinander und vielleicht 0,5mm² im Schnitt. aneinander gekettet mittels Schrumpfschlauch.
Ah, ich habe einen Verdacht, was du meinen könntest: Vielleicht die Steckverbinder, die an vielen Universal-Steckernetzteilen verwendet werden, bei denen das Netzteil eben diesen Stecker als Ausgang hat, und dann liegen eine Handvoll Adapter auf Standardstecker in der Packung? - Dieser Steckverbinder ist weder standardisiert, noch zuverlässig. Ich habe zwei Steckernetzteil mit so einer Verbindung; bei einem habe ich den gewünschten Adapterstecker jetzt fest verklebt, damit er nicht dauernd abfällt, beim anderen habe ich das Ende abgezwickt und einen DC-Hohlstecker direkt angelötet.
Und damit völlig uninteressant für dich, da weder kurzschluss- noch verpolungssicher.
Doch, verpolungssicher sind sie, weil die beiden Stifte leicht unterschiedlichen Durchmesser haben. Kurzschlusssicher auch, weil an der Netzteilseite die Buchsen und an der Verbraucherseite die Stifte sind. Ich traue den Dingern trotzdem nicht weiter, als ich sie werfen kann. Und ich kann nicht besonders gut werfen. ;-)
So long,
Martin
Alkohl ist ungesund,
Rauchen ist schädlich,
Sex ist unanständig
- und die Erde ist eine flache Scheibe.