Kai345: Bitte um Bewertung

Beitrag lesen

[latex]Mae  govannen![/latex]

Da würde ich lieber Englisch mit englischen Untertiteln wählen, sonst wird's mir zu kompliziert.
Habe ich versucht. Fehlschlag. Dazu kenne ich die englischsprachigen med. Fachbegriffe nicht gut genug.

ich bin mir nicht sicher, ob ich mit den medizinischen Fachbegriffen sofort zurechtkäme; ich denke, zum großen Teil schon.

Mir ist es zu aufwendig. Die ganzen Abkürzungen (wobei einige auch recht eindeutig sind, z.B. BP = blood pressure) und Medikamenten-Namen, die in Amiland anders heißen etc pp...

Kannst aber gerne mal schauen: http://www.dailyscript.com/scripts/ER_Motherhood.pdf (~400k PDF) Hab nur kurz reingeschaut, aber Szene 46 -49 ist so ein typischer Fall. Pleurovac, GSW, GCS WTF?

Naja, vielleicht ist es wirklich Gewöhnungssache. Ich habe absolut kein Problem mit der niederländischen Sprache; von holländischen Fernsehshows oder Radioprogrammen verstehe ich auf Anhieb schätzungsweise 50..70%; wenn ich ein, zwei Tage im Lande bin und mich vom Hören her wieder auf die Sprache eingeschossen habe, auch bis zu 90%. Ich habe nur Schwierigkeiten, wenn zwei Sprachen gleichzeitig auf mich einstürmen.

Lesen und Hören ist allerdings noch etwas ganz anderes als Hören und Hören (s.u.) Ersteres habe sogar ich hinbekommen, und das will was heißen :)

Auch in Nachrichtensendungen stört mich das, wenn Prominente (Politiker, Schauspieler, Sportler, ...) in Englisch interviewt werden, und nach einem halben Satz wird der O-Ton gedämpft und der Simultandolmetscher quatscht dazwischen. Ab und zu kriege ich vom Originalton noch genug mit, um dem Übersetzer vorzuwerfen: Das hat der so gar nicht gesagt!

Ja, das nervt mich auch sehr. Insbesondere, wenn der Ton nur schwach gedämpft wird, kann ich mich nicht richtig auf eine Sprache konzentrieren.

Cü,

Kai

--
Resig is more like Javascript's Pee Wee Herman.  ;) (D.Mark in clj)
Foren-Stylesheet Site Selfzeug JS-Lookup
SelfCode: sh:( fo:| ch:? rl:( br:< n4:( ie:{ mo:| va:) js:| de:> zu:) fl:( ss:| ls:?