__pat__: Sprachangabe im HTML-Header <html lang="de"> vs. <meta name="lan

Beitrag lesen

Hallo,

ich habe eine deutsche Website erstellt und weiß nun nicht genau, wie ich die Dokumentensprache im Header definiere.

Ich würde es wie folgt angehen:

<!DOCTYPE html>

Nicht so?
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">

<html lang="de">
<head>
<meta charset="utf-8" />
<title>Startseite</title>
<meta name="language" content="de" />
</head>

Nur: Was genau ist der Unterschied zwischen <html lang="de"> und <meta name="language" content="de" /> ?
Müsste ich - obwohl sich auf den Seiten deutscher Fließtext befindet - <html lang="en"> verwenden, da es sich bei der Angabe um die Sprache des HTML-Quelltextes handelt, welcher immer englisch ist?

Sicher nicht. Schon mal deutschen HTML-Quelltext gesehen?

Im Netz habe ich veraltete und teils widersprüchliche Informationen zu dem Thema gefunden, mit der Sufu hier im Forum finde ich auf Grund der Häufigkeit der Wörter auch nichts.

Grüße
Lorenz

Grundsätzlich machst du ja diese Angaben wegen google und wegen der Barrierefreiheit. Zu letzterem kann ich nicht viel sagen, zu google habe ich allerdings folgendes gefunden:
Auszug aus google-webmaster-zentrale (Forum)

"meta Tag language angeben oder nicht ?
Ist es für das Ranking positiv wenn man deutschen Text mit teils englischen Wörtern hat eines oder mehrere meta Tags bezüglich language anzugeben oder nicht ?
Ich habe hier keine hilfreiche Antwort von Google gefunden.

Hallo GM!

Was das Ranking bei Google angeht - Google ignoriert alle Sprachauszeichnungen im Code und verlässt sich ausschließlich auf die eigene Spracherkennungs-Logik. Darum brauchst Du Dir also keine Sorgen zu machen.

Ich empfehle Dir dennoch folgende Auszeichnungen, da die Welt nicht nur aus Google besteht:

Falls Du eine XHTML-Datei hast:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

Ferner <meta name="language" content="de" /> und <body lang="de"> (oder <body xml:lang="de" lang="de">).

Im Hinblick auf Vorleseprogramme zeichne zumindest ich nicht-deutsche Begriffe und Abschnitte auch aus:
<span lang="en-US">E-Mail</span>
<span lang="fr">Emaille</span>

Wenn Du Dir 'mal eine Seite ohne diese Auszeichnungen anhörst, wo solche Begriffe vorkommen, ärgerst Du Dich spätestens beim ersten Vorkommen von "Downloads" (spricht das 'mal deutsch aus ;-) ).

Freundliche Grüße, Thomas"

Ich hoffe dir damit geholfen zu haben.

gruss
pat