Vinzenz Mai: Validität des Selfhtml-Wikis?

Beitrag lesen

Hallo suit,

Drakonische Fehlerbehandlung wäre imho ein Fortschritt

ich bin anderer Ansicht. Graceful Degradation ist aus Benutzbarkeitssicht (Mensch, nicht Maschine) wünschenswerter.

Ich bezog mich darauf eher auf Syntaxfehler nicht auf noch nicht unterstützte features.

Sauberes HTML 4.01, XHTML 1.9, HTML5 - wie auch immer
<ul>
  <li>foo</li>
  <li>bar</li>
  <li>baz</li>
</ul>

Was ist für einen Anfänger wohl einfacher erlernbar?

ich bezog mich auf den Benutzer des Endproduktes, nicht den Ersteller. Selbstverständlich halte ich es für einfacher, einfache Regeln ohne Ausnahmen zu erlernen. Ausnahmen wie zum Beispiel optionale Zeichen oder gar Tags, sind Zusatzaufwand. Ein kompliziertes Ausnahmeregelwerk (und ja, HTML ist da ganz schlimm und SGML noch viel schlimmer) auf Code korrekt anwenden zu können und implizite optionale schließende Tags und optionale Attribute an der richtigen Stelle einzufügen, ist alles andere als trivial.

Valides XHTML kann daher eher den Intentionen des Autors entsprechen als valides HTML - auch wenn der Anfänger oft nicht versteht, was der Validator gerade anmeckert.

Freundliche Grüße

Vinzenz