Hallo,
Lasse Dir in dem Tab "Prozesse" über "Ansicht > Spalten auswählen..." auch die Speicherauslastung und den virtuellen Speicher anzeigen, dann findest Du die Fresser. Allerdings hat bei mir Firefox - außer in der ersten Zeit nach dem Programmstart - selten weniger als 1GB Speicherbedarf. Okay, das mag auch an meiner Nutzung liegen ;-)
Aha, "Speicherauslastung" und "CPU-Auslastung" wird ja immer angezeigt. Den "virtuellen Speicher" kannt ich noch nicht als Spalte. Da braucht mein FF (WinXP, Medionrechner, 3 Jahre alt) 150MB virtuellen, auch wenn er bei "Speicheraulastung" nur auf 100 MB kommt, mit 6 offenen Tabs.
Angeblich, bzw. so sagte sie, werde das Ding auch langsamer, bzw. sei das früher schneller gegangen. Sie hat ihn seit ein paar Monaten. Sowas, also dass das langsamer wird, habe ich nur von Windows ME das letzt mal gehört.
Windows Vista trägt den Spitznamen "ME 2". Noch Fragen, Kienzle? :-)
Ok, das bestätigt ja meinen Verdacht. Ich wusste nicht, dass Microsoft so dreist war, diese Pleite nochmal zu wiederholen. Ist ja exakt das Doppel. Win 98 SE war brauchbar, ME für die Tonne, XP Sp2 wieder brauchbar, Vista für die Tonne, von Win7 hab ich nur gehört (von einem Informatikrefrendar), dass er Leute kennt, die sich das extra gekauft haben, _wegen_ der Performance (zum "Zocken", also speicherintensive Spiel vermutlich).
Speicherauffwändige Prozesse, Programme (Spiele oder Grafikbearbeitung) macht sie garnicht. Nur Internet und Word bzw. OpenOffice.
Und Windows.
Ja, das raubt schon über 500 MB scheinbar. Aber es sind ja immer noch 200 frei am Ende. Dann packt das die CPU mit ihrem einen Kern und 2200 GHz wohl nicht, oder?
Gruß
jobo