Weiß denn hier keiner mehr weiter?
Hier nochmal eine Zusammenfassung:
Nach em Reseten bleibt der Server bei der Fehlermeldung:
"/usr/sbin/utpdate - debian did not appear before the timeout!"
stehen.
Ich habe danach das Rescue-System genutzt um mal nachzuschauen.
Rescue System:
"Beim Aktivieren vom Rescue-System wird auf unserem DHCP-Server eine Konfigurationsdatei angelegt. Beim nächsten Neustart Ihres Servers wird dieser vom Netzwerk gebootet, holt sich diese Konfigurationsdatei für das Rescue-System und lädt ein minimales Grundsystem von unserem TFTP-Server. Sie können das Rescue-System dann solange verwenden wie Sie es benötigen."
Gemountet wird das System wie hier beschrieben:
http://wiki.hetzner.de/index.php/Hetzner_Rescue-System
cd /mnt
mkdir rescue
mount /dev/md2 /mnt/rescue
mount --bind /dev /mnt/rescue/dev/
mount --bind /proc /mnt/rescue/proc/
mount --bind /sys /mnt/rescue/sys/
chroot /mnt/rescue /bin/bash
Das Verzeichnis /usr
existiert garnicht.
Simple Funktionen wie apt, vi, find werfen folgendes aus:
bash: apt-get: command not found
bash: vi: command not found
echo $PATH gibt mir folgendes aus:
/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
Ich habe auch versucht die init-Links zu utpdate aus den rcX.d-Verzeichnissen und
init.d zu entfernen, allerdings sind sie dort garnicht vorhanden und jetzt weiß ich wirklich nicht weiter, wie ich das Problem angehen soll.