Der Martin: Abschreibung von Computerteilen

Beitrag lesen

Hallo,

[...] weil ich der Ansicht bin, dass der Staat jeglichen Bürgerkontakt (z.B. Eintreibung der Steuern) so einfach gestalten sollte, dass jeder Bürger nach Studium einer Anleitung zumutbaren Umfangs und Sprachniveaus in der Lage sein sollte seine Geschäfte mit dem Statt eigenständig zu regeln.

der Meinung bin ich eigentlich auch, aber ...

Und ehrlich gesagt finde ich das selbst als studierter Mensch ganz schön schwierig.

Bingo. Man lässt nichts unversucht, das Steuer- und Rechtssystem so kompliziert wie möglich zu gestalten. Was sollten sonst auch all die Steuerberater und Anwälte machen? Sie wären ja sonst zum größten Teil überflüssig!

Beim Finanzamt mache ich keine Termine mehr.

Ich hab das letztes Jahr mal versucht. Telefonisch niemanden erreicht, da ging -egal, zu welcher Tageszeit- immer nur der zentrale Anrufbeantworter ran. Rückruf? Fehlanzeige. Faxe und e-Mails wurden auch nicht beantwortet. Irgendwann bin ich mal persönlich hin, und am Empfang wurde ich sofort gefragt: "Haben Sie einen Termin?" Ich: "Nein, deswegen komme ich ja her." - "Tut mir leid, ohne Termin kann ich Ihnen leider nicht helfen. Machen Sie bitte telefonisch einen Termin aus." Oh Mann, ich hätte die Tussi würgen können.

Ich dachte eigentlich zuerst, dass es eher als eine Art Dienstleistungsunternehmen anzusehen ist, dessen Aufgabe es ist dem Bürger zu helfen seine Steuern ordentlich abzuführen.

Du liebe Güte, nein!

Aber nachdem ich mich nach meinem letzten "Beratungstermin" erstmal ein halbes Jahr lang mit dem Finanzamt rumschlagen musste, um ein Bußgeld und Anzeige wegen Steuerhinterziehung abzuwehren, was sich letztendlich als Irrtum der Sachbearbeiterin herausstellte, ...

Oh, das ist ein starkes Stück, überrascht mich aber nicht.

Ich frage mich wie viel Staatsausgaben man sparen könnte, wenn jeder eine _einfache_ Steuererklärung online ausfüllen könnte, was von einem Computerprogramm bearbeitet wird, anstatt von Hundertschaften von unproduktiven Beamten.

Ja, aber dann bitte nicht so ein himmelschreiend umständliches System wie Elster Online mit seinen Java-Applets und der Verschlüsselungs-Paranoia. Ganz normale, einfach bedienbare HTML-Formulare, meinetwegen eine SSL-verschlüsselte Übermittlung, wenn man unbedingt will, und die Verarbeitung im Back-End, wie das bei Tausenden anderer Web-Applikationen auch geht. Beispielsweise beim Onlinebanking.

So long,
 Martin

--
Männer sind ungerecht: Sie sehen immer nur den Baum, den eine Frau mit dem Auto gerammt hat. Aber die vielen Bäume, die sie nicht einmal gestreift hat, sehen sie nicht.