Hallo Felix,
Liebe Maria,
Das IMG keine Kindelemente haben kann, weißt du, wenn du dich mit den Grundlagen von HTML beschäftigt hast.
Ich bin gerade dabei, hänge aber ein bissel, [...] Die Referenz ist sehr
umfangreich [...] möchte gerade das ein oder andere austesten.dagegen spricht überhaupt nichts. Aber...
Dabei hänge ich insbesondere aktuell, wie ich Texte und Bilder innerhalb meiner Seitenstruktur in Form von DIVs anordnen kann.
... Du vermischst hier zwei grundlegend verschiedene Denkkonzepte. Zum einen Schreibst Du von "Seitenstruktur". Das bedeutet, Du beschäftigst Dich mit _Struktur_. Das ist eine oft von Anfängern unterschätzte Hauptsache. Ohne sinnvolle Struktur ist eine Seite kaum sinnvoll zu gestalten. Deshalb bitte ich Dich, poste doch einen Link zu einer Beispielseite, damit man sich die Struktur einmal anschauen, und Dich dabei beraten kann. Gerade mit der Struktur haben es Anfänger meiner Erfahrung nach nicht so besonders, da ihnen die Erfahrung fehlt.
Dann sprichst Du von "anordnen". Das ist Layouten. Das Gestalten. Das ist eine völlig andere Hauptsache, die mit völlig anderen Denkkonzepten umgesetzt wird. Beat hat Dir schon einen kleinen Hinweis gegeben: "vertical-align". Was er allerdings verschwiegen hat, ist die Tatsache, dass Du hier nicht mit (X)HTML, sondern mit CSS als Technologie arbeitest. Diese setzt auf einer gegeben Struktur in einem vorhandenen (X)HTML-Dokument auf. Daher habe ich im vorherigen Abschnitt so auf die Struktur abgehoben.
Dann lies bitte in SELFHTML bei der Beschreibung der Hintergrundeigenschaften von CSS nach, wie man das verhindert.
Und mach das bitte nächste Mal, bevor du fragst!MfG ChrisB
Hier kannst Du sehen, dass ChrisB bereits CSS erwähnt, allerdings geht auch er davon aus, dass Du schon genau weißt, was Du tust. Ich gehe nicht davon aus. Meiner Meinung nach solltest Du erst einen Schritt nach dem anderen tun. Zuerst eine sinnvolle Struktur Deines Dokuments, dann eine darauf aufbauende Gestaltung mittels CSS. Deshalb biete ich Dir an, Deine Seitenstruktur mit Dir zu besprechen, damit Du anschließend mit dieser Struktur Deine Gestaltung überhaupt sinnvoll vornehmen kannst.
Was sagst Du dazu?
sehr gerne nehme ich natürlich Dein Angebot an und Danke Dir bereits vorab recht herzlich.
Mir geht es wirklich nicht, um die schnelle Hilfe auf die Art "macht mir mal (m)eine Internetseite, sondern es geht mir darum mich Grundsätzlich damit zu beschäftigen.
Dabei fehlt mir in der Tat noch der ein oder andere Grundsatz, auch wenn mir durchaus Dinge wie CSS und W3C ein Begriff sind. Gerade deswegen mag ich es mir auch nicht einfach machen und eine Tabelle mit zwei Spalten rein machen, was ohne Zweifel auch zum Ergebnis führen würde, sondern ich möchte mich damit beschäftigen, wie man das nach den heutigen Standards sinnvoll löst.
Ich habe eine Grundstruktur, gemäß nachfolgendem Link:
http://www.d-u-m-m-y.de/maria/test.html
Hoffe, das darf man Struktur nennen?! ;-) Ich weiß beispielsweise nicht, ob ich hier das ein oder andere DIV-Element insofern "vergewaltige", da ich auch die weißen Balken zur Gestaltung aus DIV-Elementen gestaltet habe.
Innerhalb des Bereichs der 3 Balken möchte ich meine unterschiedlichen Inhalte platzieren.
Momentan zum Beispiel auf der rechten Seite ein Bild und links unten ein Text, der möglichst noch in das Bild rein laufen soll. Bei anderen Inhalten aber auch ohne Überschneidung.
Ich habe vor allem da einen Hänger, dass ich nicht weiß, welche Elemente ich innerhalb eines DIV-Elements zur Gestaltung nutzen kann, um alle gewünschten Elemente (insbesondere Text und Bilder) nach belieben anzuordnen.
Muss ich weitere Elemente einfügen, um gestalterisch etwas umzusetzen oder kann ich einfach ein DIV-Element einfügen, das die Fläche innerhalb der 3 Balken hat und innerhalb dessen, direkt mit Bild- und Textelementen tätig werden?
Danke Dir schon mal für Deine Mühe!
Liebe Grüße
Maria
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.