Ich habe eine Grundstruktur, gemäß nachfolgendem Link:
http://www.d-u-m-m-y.de/maria/test.htmlDu verwendest absolut positionierte Elemente um so etwas wie graphische Separatoren darzustellen.
Dein Design sollte aber möglichst liquide sein, bzw solche absolute Positionierung erst vornehmen, wenn der Platz auch dem screen auch verfügbar ist.
Ich glaube ich verstehe was Du meinst. Mir ist wichtig, dass das Design bei diesem kleinen Testprojekt erhalten bleibt und ich möchte damit eigentlich auch nur den Fall im Großen und Ganzen mit Vollbild abdecken.
Gerne beschäftige ich mich im nächsten Schritt auch mit diesen Punkten, aber mir scheint ich kann nicht alles auf einmal erschlagen und gleich die perfekte Seite gestalten, die alle Rafinessen berücksichtigt.
Hoffe, das darf man Struktur nennen?! ;-)
ich sehe vier div im body mit classennamen die nichts aussagen.
Mit Struktur hat das nichts zu tun.
Struktur ist vielmehr die logische Anordnung von Inhalten und Klassennamen sollten auf den Inhaltstyp verweisen.
Die hat Dreamweaver vergeben, mit welchem ich anfangs mal etwas gespielt habe. Hatte diese bisweilen nicht abgeändert, da es sich noch gar nicht um Elemente für Inhalte handelt, sondern eher grafische Elemente für das von mir gewünschte Layout.
Ich weiß beispielsweise nicht, ob ich hier das ein oder andere DIV-Element insofern "vergewaltige", da ich auch die weißen Balken zur Gestaltung aus DIV-Elementen gestaltet habe.
Es ist ein problematischer Ansatz. Warum sehe ich keine Scrollbars?
Was geschieht bei anderen medientypen / kleinen Viewports?
In dem Fall sollen nicht nachher unzählige wechselnde Inhalte unterschiedlicher Form und Größe genutzt werden, sondern die Inhalte werden so sein, dass diese für den schmalen Streifen passend sind.
Mir geht es eigentlich im Grundsatz darum mal zunächst zu verstehen, wie ich innerhalb eines DIV-Elements Inhalte anordne bzw. an was ich diese ausrichte und was ich zu berücksichtigen habe, um die Abstände gemäß dem Boxmodell zu realisieren.
Habe das in dem anderen Antwortbeitrag näher definiert.
Herzlichen Dank für Deine Hinweise.
mfg Beat