bleicher: pdf als broschüre ohne adobe reader?

Grüße,
ich suche nach einer möglichkeit ca 270seitige pdf als broschüre/buch zu drucken
NEIN, keine druckerei möglich
adobe reader biete broschürendruck an, aber ich wollte mal konsequent bleiben und den aus sicherheitbedenken nciht installieren (ich weiß nich tmal ob diese pdf "clean" ist)
NEIN, keine druckerei
gegoogelt habe ich, als lösungsansätze wird ein druckereidienst NEIN nicht möglich oder eben adobereader vorgeschalgen - kennt jemadn eine alternative? foxitreader hat leider kein "broschürendruck" :(
MFG
bleicher

--
__________________________-

FirefoxMyth
  1. ich suche nach einer möglichkeit ca 270seitige pdf als broschüre/buch zu drucken

    Probiere es bei einer Druckerei!

    1. Grüße,

      ich suche nach einer möglichkeit ca 270seitige pdf als broschüre/buch zu drucken
      Probiere es bei einer Druckerei!

      und mal im ernst? bei 4seiten/blatt wären es nur 34 blätter, mit einem laser sollte es echt gehen^^ habe nun mit einem onlinedienst konvertiert, aber nun habe ein ein anderes problem - foxitreader rbaucht mit meinem drucker ca 2 minten pro seite.. das wird etwas zeitaufwenidig :/
      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
      1. Hallo,

        ich suche nach einer möglichkeit ca 270seitige pdf als broschüre/buch zu drucken
        Probiere es bei einer Druckerei!

        und mal im ernst? bei 4seiten/blatt wären es nur 34 blätter, mit einem laser sollte es echt gehen^^ habe nun mit einem onlinedienst konvertiert,

        Ich sehe das Problem nicht so ganz, was meintest du überhaupt mit Broschüren-/Buchdruck? Mehrere Seiten pro Blatt? Doppelseitig? Das müssten doch die allermeisten Druckertreiber können, deiner nicht? Und auch Foxit kann das selbst, wenn's vielleicht auch gerade erst dazugekommen ist mit der aktuellen Version 4, das weiß ich jetzt nicht.

        aber nun habe ein ein anderes problem - foxitreader rbaucht mit meinem
        drucker ca 2 minten pro seite.. das wird etwas zeitaufwenidig :/

        Liegt vielleicht an der Konvertierung, wer weiß, wie die die 4 Seiten auf das Blatt gezwängt hat.

        Wie schön, dass ich im Frühjahr bei KM einen OKI B430dn für 100 € als Retourware ergattern konnte. Laser, druckt doppelseitig, auch mehrere Seiten pro Blatt und schiebt das Papier in einem Affenzahn durch, geradezu unersättlich, vorne wird schon das nächste Blatt eingezogen, wenn das gerade bedruckte eben erst auf dem Weg nach oben zum Auswurf ist.
        Vor einer Weile habe ich damit die 80 Seiten von Alice im Wunderland für meine Nichte ausgedruckt (doppelseitig, also 40 Blatt) und mit ihr als Buch gebunden. Das Drucken hat die geringste Zeit in Anspruch genommen.

        1. Grüße,

          Ich sehe das Problem nicht so ganz, was meintest du überhaupt mit Broschüren-/Buchdruck? Mehrere Seiten pro Blatt? Doppelseitig? Das müssten doch die allermeisten Druckertreiber können, deiner nicht? Und auch Foxit kann das selbst, wenn's vielleicht auch gerade erst dazugekommen ist mit der aktuellen Version 4, das weiß ich jetzt nicht.

          ich habe nach der Neuinstallation und auf einem eingeschränkten useraccount leider nur sehr grundlegende optionen (also weder volle treiber noch lust mich umzuloggen^^) - ich nehme an du kennst diesen komischen 3,5-punkte druckoptionendialog in dem man gerade mal papierquelle, format, qualität und "drucksprache" wählen kann - meiner kann aber auch  kein duplex. das ist ein billiges kiocera mita fs 1010, 30€ gebraucht, hat nun schon über 2000 seiten hinter sich^^ - ohne jegliche zusatzskoten außer papier.

          aber nun habe ein ein anderes problem - foxitreader braucht mit meinem
          drucker ca 2 minten pro seite.. das wird etwas zeitaufwenidig :/

          Liegt vielleicht an der Konvertierung, wer weiß, wie die die 4 Seiten auf das Blatt gezwängt hat.

          nah - adobereader schafft das in vernünftiger zeit (nach 5 secunden werden 4 Seiten schon gedruckt)- scheint foxit problem zu sein - mir viel erst jetzt auf, dass 3.2 sich nicht automatisch auf 4 updatet ;/ mache ich dann mal - danke für den Hinweis

          MFG
          bleicher

          --
          __________________________-

          FirefoxMyth
          1. Moin Moin!

            das ist ein billiges kiocera mita fs 1010, 30€ gebraucht, hat nun schon über 2000 seiten hinter sich^^ - ohne jegliche zusatzskoten außer papier.

            aber nun habe ein ein anderes problem - foxitreader braucht mit meinem
            drucker ca 2 minten pro seite.. das wird etwas zeitaufwenidig :/

            Ab Werk hat der Drucker schlappe 16 MB RAM, und nimmt wohl bevorzugt PCL6, gerüchteweise auch Postscript. Um per Postscript vier etwas aufwendigere Seiten auf ein Blatt zu lasern, dürfte das ein wenig knapp sein. Mit PCL6 dürfte es kaum besser aussehen. Etwas mehr RAM könnte helfen, da scheint auf den ersten Blick ein altes Laptop-Modul reinzupassen. Bei der 200MHz-CPU tippe ich mal stumpf auf ein PC-100-SO-DIMM. Bis zu 128 MB kann der Drucker zusätzlich vertragen, mit den dann zur Verfügung stehenden 144 MB sollte der Drucker deutlich flotter werden. Google spuckt RAM-Preise für kompatible Module zwischen 25,50 € (16 MB) und 32,70 € (128 MB) aus, da würde ich auf jeden Fall das 128er-Modul nehmen, auch wenn das den Druckerwert verdoppelt. Bei nur 2000 Seiten auf der Uhr kannst Du mit dem Ding noch die nächsten paar Jahrzehnte drucken.

            Alexander

            --
            Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
            1. Grüße,
              laut einstellugen nutzt es KPDL-2, kA ob es nun besser/schlechter sein soll^^

              Bei nur 2000 Seiten auf der Uhr kannst Du mit dem Ding noch die nächsten paar Jahrzehnte drucken.

              na ja - das war schon gebraucht, laut status-page ausdruck hat es momentan 55 774 Seiten auf dem Buckel - ob die trommel da so lange mitmacht?
              komisch ist auch, dass der tonerstand, sich seit dem kauf nicht ändert - hab zwar bisher spardruck benutzt - aber..
              MFG
              bleicher

              --
              __________________________-

              FirefoxMyth
              1. Moin Moin!

                laut einstellugen nutzt es KPDL-2, kA ob es nun besser/schlechter sein soll^^

                Das ist laut Datenblatt nichts weiter als eine Postscript-2-Emulation, die aber aus Lizenzgründen wohl nicht Postscript heißen darf. Brother macht das genauso, da heißt es dann BR-Script. Wer mit Postscript auf dem Karton werben will, muß an Adobe(?) Geld abdrücken. Und das sparen sich mittlerweile viele Hersteller.

                Und damit lautet meine Empfehlung ganz klar: Speicher nachkaufen, so viel wie möglich, denn zu wenig RAM bremst jeden Postscript-Drucker massiv aus. Da die Speicherpreise für die verschieden großen Module fast identisch sind, würde ich stumpf das größte 128MB-Modul kaufen und einbauen.

                Bei nur 2000 Seiten auf der Uhr kannst Du mit dem Ding noch die nächsten paar Jahrzehnte drucken.

                na ja - das war schon gebraucht, laut status-page ausdruck hat es momentan 55 774 Seiten auf dem Buckel -

                Naja, auch nicht sooo viel. Kyo geht von durchschnittlich 2.800 Seiten / Monat aus, max. 10.000 Seiten / Monat.

                ob die trommel da so lange mitmacht?

                Im Anwenderhandbuch wird die Trommel mit irgendwas zwischen 100.000 und 600.000 Seiten angegeben, oder 36 Monaten bei Durchschnittslast, das wären dann 100.800 Seiten.

                komisch ist auch, dass der tonerstand, sich seit dem kauf nicht ändert - hab zwar bisher spardruck benutzt - aber..

                Nicht wundern, einfach weiter drucken.

                Alexander

                --
                Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        2. Hi,

          Ich sehe das Problem nicht so ganz, was meintest du überhaupt mit Broschüren-/Buchdruck? Mehrere Seiten pro Blatt? Doppelseitig? Das müssten doch die allermeisten Druckertreiber können, deiner nicht?

          das können tatsächlich viele Drucker. Beim Drucken als Broschüre oder Booklet ist aber der Knackpunkt vor allem die Anordnung der Seiten. Angenommen, du möchtest eine 8seitige Broschüre im Format A5 drucken. Das ergibt 2 doppelseitige A4- Blätter mit folgenden Seitennummern, die beim Broschürendruck nach Möglichkeit automatisch so sortiert werden:

          Vorderseite     Rückseite

          ----- -----    ----- -----
                   |     |     |  |     |     |
          Blatt 1  |  8  |  1  |  |  2  |  7  |
                   |     |     |  |     |     |
                    ----- -----    ----- -----

          ----- -----    ----- -----
                   |     |     |  |     |     |
          Blatt 2  |  6  |  3  |  |  4  |  5  |
                   |     |     |  |     |     |
                    ----- -----    ----- -----

          Mach das mal mit Foxit - wobei ich nicht wusste, dass es schon Version 4 gibt. Die 3.31 kann das jedenfalls noch nicht.

          So long,
           Martin

          --
          Dem Philosoph ist nichts zu doof.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Das ergibt 2 doppelseitige A4- Blätter mit folgenden Seitennummern, die beim Broschürendruck nach Möglichkeit automatisch so sortiert werden:

            Oh man ja und bei jeder Seiten-Gesamtzahl anders.
            Das ist ein Riesenaufwand, wenn man das von Hand macht und dann vielleicht noch das Glück hat, dass eine Seite hinzu kommt ^^

            --
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(