Hallo,
ich fürchte, ich mache hier aber trotzdem irgendwo einen Fehler
ja, irgendwie schon.
<?php
while ($daten = mysql_fetch_array( $ergebnis, MYSQL_ASSOC))
{
extract($daten);echo "Name: ";
echo $name;
echo "<br />";
[...]
include_once 'time.inc.php';if ($zahl == 14) {
echo ("$t14")
} elseif ($zahl == 13) {
echo ("$t13")
}
Warum setzt du das include in die Schleife? Damit deklarierst du die Funktion n-fach (okay, nur noch 1fach, da du jetzt include\_once verwendest). An der Stelle sollte nur der Funktionsaufruf stehen!
> In time.inc.php steht jetzt:
>
> ~~~php
<?php
> function DaysUntilX($day,$month,$year)
> {
> $dayX = mktime(0,0,0,$month,$day,$year);
>
> $now = time();
>
> $diff = $dayX - $now;
>
> $days= ceil($diff/(60*60*24));
>
> return $days;
> }
> $zahl = DaysUntilX($tag,$monat,$jahr);
> ?>
Und hier deklarierst du die Funktion, und rufst sie gleich mit irgendwelchen zufälligen, eventuell gar nicht definierten Parametern auf. Das *kann* ja nicht gut gehen. Hier hat der Funktionsaufruf nichts verloren.
So long,
Martin
--
Zwei Freundinnen tratschen: "Du, stell dir vor, die Petra kriegt ein Kind!" - "Ich kann mir schon denken, von wem." - "Dann ruf sie mal schnell an, das würde ihr bestimmt weiterhelfen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Zwei Freundinnen tratschen: "Du, stell dir vor, die Petra kriegt ein Kind!" - "Ich kann mir schon denken, von wem." - "Dann ruf sie mal schnell an, das würde ihr bestimmt weiterhelfen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(