Hallo,
ich fürchte, ich mache hier aber trotzdem irgendwo einen Fehler
ja, irgendwie schon.
<?php
while ($daten = mysql_fetch_array( $ergebnis, MYSQL_ASSOC))
{
extract($daten);echo "Name: ";
echo $name;
echo "<br />";
[...]
include_once 'time.inc.php';if ($zahl == 14) {
echo ("$t14")
} elseif ($zahl == 13) {
echo ("$t13")
}
>
> Warum setzt du das include in die Schleife? Damit deklarierst du die Funktion n-fach (okay, nur noch 1fach, da du jetzt include\_once verwendest). An der Stelle sollte nur der Funktionsaufruf stehen!
\--->DAS ist das Problem, ich möchte sie n-fach AUSRUFEN nicht deklarieren!
Und ich warte darauf, dass mir endlich jmd sagt, wie das funktioniert :D
>
> > In time.inc.php steht jetzt:
> >
> > ~~~php
<?php
> > function DaysUntilX($day,$month,$year)
> > {
> > $dayX = mktime(0,0,0,$month,$day,$year);
> >
> > $now = time();
> >
> > $diff = $dayX - $now;
> >
> > $days= ceil($diff/(60*60*24));
> >
> > return $days;
> > }
> > $zahl = DaysUntilX($tag,$monat,$jahr);
> > ?>
Und hier deklarierst du die Funktion, und rufst sie gleich mit irgendwelchen zufälligen, eventuell gar nicht definierten Parametern auf. Das *kann* ja nicht gut gehen. Hier hat der Funktionsaufruf nichts verloren.
----> Also wieder in die Ausgangsseite schreiben?, .. doch, funktionieren tut es, und das ist mir jetzt erstmal egal wie abenteuerlich der Countdown-Code ist - es soll nur erstmal vom Prinzip her funktioneren :)
Danke schonmal :D